: 91
Magdeburg, den 11.08.2003

"Spitzenleistungen im Sport dürfen nicht durch Doping verfälscht werden!"

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 091/03 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 091/03 Magdeburg, den 12. August 2003 "Spitzenleistungen im Sport dürfen nicht durch Doping verfälscht werden!" Magdeburg/Bonn. Diese Aussage ist eine der zentralen Botschaften, die der Vorsitzende der Sportministerkonferenz der Länder, Sozialminister Gerry Kley, mit auf den Weg bekam, als er von seinem Besuch bei der Nationalen Antidoping-Agentur (NADA) zurückkehrte. In den vergangenen Jahren waren die Erfolge im Sport immer wieder durch spektakuläre Dopingfälle überschattet worden. Es zeigte sich, dass sich der Missbrauch nicht allein auf den Spitzensport beschränkte, sondern auch im Breiten-, Behinderten- und Fitnesssport zunahm. ¿Der Kampf gegen Doping im Sport ist zu einer ernstzunehmenden Imagefrage des Sports geworden¿, so Kley. Strafverfolgung allein bewirke keine Trendwende. ¿Deshalb ist es richtig und wichtig, dass sich der Bund, die Länder sowie die Sportverbände auf die Einrichtung einer nationalen Anti-Doping-Agentur verständigen konnten¿, so Kley weiter. Die NADA hat mit Beginn des Jahres 2003 ihre Arbeit aufgenommen, um in Anlehnung an internationale Entwicklungen und Beschlüsse bei der Bekämpfung des Dopings vorzugehen. Hauptaufgabengebiet ist die Aufklärung und die Prävention. Die NADA koordiniert Doping-Proben bei Wettkämpfen, bietet neben ihrer Kontrollfunktion auch eine Sportgerichtsbarkeit an. Athleten und Sportfunktionäre können dort um juristischen Rat nachsuchen. Sitz der NADA ist Bonn. Die Zusammenarbeit mit der Welt-Antidoping-Agentur (WADA) ist gesichert. Minister Kley zog ein Resümee seines Besuches: ¿Prävention und Aufklärung bieten einen langfristigen Erfolg beim Kampf gegen den Missbrauch von Doping im Sport. Die NADA stellt sich mit einer äußerst professionellen Arbeitsweise dieser Aufgabe. Davon konnte ich mich in Bonn überzeugen.¿ Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung