: 101
Magdeburg, den 21.08.2003

Magdeburger Sportinternat in neuem Outfit / Minister Kley: Millionen-Investition stärkt leistungsstarken Sportnachwuchs

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 101/03 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 101/03 Magdeburg, den 22. August 2003 Magdeburger Sportinternat in neuem Outfit / Minister Kley: Millionen-Investition stärkt leistungsstarken Sportnachwuchs Magdeburg. Nach nur gut einem Jahr Bauzeit ist am Donnerstag das sanierte Sportinternat in Magdeburg eröffnet worden. Sportminister Gerry Kley sagte anlässlich der Einweihung: "Wir freuen uns, dass die sportbegabten Mädchen und Jungen pünktlich zum Schulstart das moderne Internat beziehen können. Und das Ergebnis zeigt: Die millionenschwere Investition hat sich gelohnt! Dieses Internat bietet den talentierten Sportlerinnen und Sportlern neben qualifizierter pädagogischer Betreuung auch das Ambiente eines zweiten Zuhauses. Mit dieser Einrichtung wird es künftig noch besser möglich sein, lernen, trainieren, wohnen und leben im Sinne der Leistungsförderung miteinander zu verbinden." Das Sportinternat in Magdeburg verfügt über 198 Plätze. Es wurde von 1977-1979 in Plattenbauweise errichtet. Das Sozialministerium finanzierte die Modernisierung des Gebäudes mit rund 2,5 Millionen Euro aus Mitteln der Sportförderung. In Sachsen-Anhalt gibt es drei Sportinternate. Neben dem in Magdeburg existieren zwei weitere in Halle. Für alle drei Einrichtungen wurde eine Modernisierung in Angriff genommen. Ebenso für die beiden dazugehörigen Mensen. Die Sanierung der Mensa in Magdeburg ist bereits abgeschlossen. Für alle vier Bauvorhaben stellt das Land insgesamt rund 11 Millionen Euro zur Verfügung. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung