: 125
Magdeburg, den 24.08.2003

Einladung zum Fototermin - Innenminister Jeziorsky vor Ort bei Polizeikontrolle "Sicherer Schulweg 2003"

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 125/03 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 125/03 Magdeburg, den 25. August 2003 Einladung zum Fototermin - Innenminister Jeziorsky vor Ort bei Polizeikontrolle "Sicherer Schulweg 2003" In der weiteren Umsetzung der landesweiten Verkehrssicherheitsaktion "Einfach besser fahren. Ich mach mit!" des Landes Sachsen-Anhalt nimmt die jährlich wiederkehrende Verkehrssicherheitsaktion "Sicherer Schulweg" besondere Priorität in der weiteren Erhöhung der Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr ein. Insbesondere die Schulanfänger sind auf ihren ersten Schulwegen noch nicht den Anforderungen im Straßenverkehr gewachsen und benötigen Hilfe sowie Unterstützung. Die Vorbereitung der Kinder durch die Eltern auf den sicheren Schulweg und das vorsichtige und rücksichtsvolle Verhalten der Fahrzeugführer sind zum Schulanfang besonders gefordert. Die Polizei wird besonders in der ersten Phase verstärkt geeignete Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchführen. In diesem Jahr werden die Bemühungen durch den Radiosender MDR "JUMP" und den ADAC unterstützt, indem der Sender "JUMP" im Rahmen der gemeinsamen Verkehrssicherheitsaktion "Zuckertüte" live vom Schuljahresbeginn in Sachsen-Anhalt berichtet. Innenminister Klaus Jeziorsky wird sich am Mittwoch, den 27. August 2003, um 09:00 Uhr, vor der gemeinsamen Grund- und Sekundarschule "Thomas Mann" in Magdeburg, Witzlebener Str., im Rahmen einer Polizeikontrolle vor Ort über den Verlauf dieser Aktion informieren. Zu diesem Termin sind Sie herzlich eingeladen. Impressum: Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Halberstädter Straße 1-2 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5516 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@mi.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung