Südzucker produziert seit zehn Jahren in Zeitz Wirtschaftsminister Rehberger gratuliert zum Jubiläum
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 161/03 Magdeburg, den 22. August 2003 Südzucker produziert seit zehn Jahren in Zeitz Wirtschaftsminister Rehberger gratuliert zum Jubiläum Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger ist heute Ehrengast bei den Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum des Südzucker-Werkes in Zeitz. Am traditionsreichen Standort, seit 1858 gibt es hier ein Zuckerwerk, wurden von Südzucker insgesamt mehr als 250 Millionen Euro investiert. Das Land hat dieses Engagement unterstützt. Zu Spitzenzeiten arbeiten in dem Werk rund 160 Mitarbeiter. Die Jahresproduktion kann den Bedarf von sechs Millionen Verbrauchern decken. Minister Rehberger, der in seiner ersten Amtszeit bereits den Grundstein für das Werk gelegt hatte, würdigte das Engagement von Südzucker: "Mit dem Werk ist ein Leuchtturm für weitere Engagements der Lebensmittelbranche entstanden. Insofern hat Südzucker einen wichtigen Anteil am Entstehen einer modernen Lebensmittelindustrie in Sachsen-Anhalt, die heute die bedeutendste Branche ist." Gleichzeitig sei Südzucker ein wichtiger Partner für die regionale Landwirtschaft. Der traditionsreiche Rübenanbau, gerade in Sachsen-Anhalt, habe so auch heute Fortbestand. Die Lebensmittelindustrie gehört zu den Wachstumsmotoren im Verarbeitenden Gewerbe Sachsen-Anhalts. Hier arbeiten mit 20.000 Menschen die meisten Industrie-Beschäftigten. Fast ein Viertel des gesamten Industrieumsatzes wird durch die Lebensmittelbranche erwirtschaftet. Auf Platz zwei rangiert die Chemieindustrie. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt