Richtfest für neue Melamin-Anlage in Piesteritz Rehberger: Neues Werk bringt die Region nach vorn
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 165/03 Magdeburg, den 27. August 2003 Richtfest für neue Melamin-Anlage in Piesteritz Rehberger: Neues Werk bringt die Region nach vorn Für das neue Melamin-Werk in Piesteritz bei Wittenberg ist heute Richtfest gefeiert worden. Das 128 Millionen Projekt entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Investors Agrolinz Melamin GmbH mit der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH. Mit dem Bau der neuen Anlage werden 85 neue Arbeitsplätze entstehen, weitere 120 bei Zulieferern und Dienstleistern. Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger würdigte das Engagement der Investoren: "Das neue Werk bringt eine ganze Region nach vorn. Nicht erst wenn die Produktion anläuft, sondern schon heute profitieren Unternehmen aus Sachsen-Anhalt von dem Bau." So seien umfangreiche Aufträge schon während der Bauzeit in Sachsen-Anhalt ausgelöst worden. Rund ein Drittel aller Leistungen seien hier vergeben worden. Das spreche auch für die hohe Qualität der vor Ort angebotenen Dienstleistungen, so der Minister. In Spitzenzeiten werden auf der Baustelle bis zu 450 Arbeiter tätig sein. Die Kapazität des neuen Werkes wird bei 80.000 Tonnen im Jahr liegen. Insgesamt produziert die Agrolinz-Gruppe dann mehr als 200.000 Tonnen Melamin pro Jahr. Dr. Joachim Grill, Geschäftsführer der Agrolinz Melamin Deutschland GmbH, sagte deshalb: "Das Joint Venture zwischen Agrolinz und SKW ist ein Musterbeispiel für eine Win/Win-Partnerschaft." Die Stickstoffwerke erzeugten vor Ort die erforderlichen Vorprodukte Ammoniak und Harnstoff und sicherten damit langfristig ihre Marktposition. Die Agrolinz könne in Piesteritz im Gegenzug beträchtlich höhere Produktionskapazitäten erzielen und damit ihre globale Wachstumsstrategie fortführen, ergänzte Grill. Agrolinz Melamin ist nach eigenen Angaben mit seinen Verfahren zur Herstellung von Melamin weltweit führend. Die Umsätze der Gruppe waren im Vorjahr um neun Prozent auf rund 340 Millionen Euro gewachsen. Der globale Marktanteil liegt mittlerweile bei 16 Prozent. Mit dem Aufbau des Produktionsstandortes Piesteritz, sei ein Meilenstein gelungen, so die Geschäftsführung. Melamin, ein weißes Pulver, ist Ausgangsstoff für die Herstellung verschiedener Harze und wird auch als Zusatzstoff für die Baustoffindustrie eingesetzt. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt