Denkmalschutz: Land stellt 200.000 Euro Soforthilfe für bauliche Sicherung im Umfeld der Quedlinburger Stiftskirche zur Verfügung
Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 128/03 Magdeburg, 2. September 2003 Denkmalschutz: Land stellt 200.000 Euro Soforthilfe für bauliche Sicherung im Umfeld der Quedlinburger Stiftskirche zur Verfügung Das Land wird für dringende bauliche Sicherungsmaßnahmen im Umfeld der Quedlinburger Stiftskirche St. Servatii kurzfristig 200.000 Euro bereitstellen. Nach Auskunft von Sachsen-Anhalts Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre sind die Mittel in erster Linie dafür vorgesehen, die Abrutschgefahr von Teilen der Stützmauer des Schlossberges einzudämmen, auf dem der Sakralbau mit seinem rund 1.000 Jahre alten Domschatz sowie das dreiflügelige Renaissance-Schloss steht. Die Gelder seien durch Umschichtungen freigesetzt worden und sollen noch in diesem Monat zur Verfügung gestellt werden, so der Minister weiter. Es handele sich um Fördermittel, die von anderen Kommunen nicht abgerufen worden seien. Das Land sei sich seiner Verantwortung für den Erhalt der Unesco-Weltkulturerbestadt bewusst, betonte Daehre. "Wir wollen unseren Beitrag leisten, dieses Kleinod zu bewahren", sagte er. Land und Kommune allein seien jedoch mit den notwendigen Sanierungsmaßnahmen überfordert. Er sehe deshalb den Bund in der Pflicht, sich noch stärker zu engagieren. "Der Erhalt der Weltkulturerbestadt Quedlinburg ist eine Aufgabe von nationaler Dimension", sagte Daehre. Erste Schätzungen gehen davon aus, dass mindestens 15 Millionen Euro erforderlich sind, um das weitere Abrutschen der Sandsteinfelsen zu verhindern. Harald Kreibich Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de