: 175
Magdeburg, den 03.09.2003

Berufsbildungsbericht 2002 liegt vor Wirtschaftsminister Rehberger: Lücke zwischen Angebot und Nachfrage wurde geschlossen

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 175/03 Magdeburg, den 4. September 2003 Berufsbildungsbericht 2002 liegt vor Wirtschaftsminister Rehberger: Lücke zwischen Angebot und Nachfrage wurde geschlossen Magdeburg . Der Berufsbildungsbericht 2002 kann jetzt im Wirtschaftsministerium bestellt werden. Nachdem der Bericht vom Landeskabinett beschlossen worden ist, liegt er nun in gedruckter Form vor. Es wird ein umfassender überblick über die Berufsbildung in Sachsen-Anhalt gegeben. So befanden sich im Jahr 2002 beispielsweise 58.961 Jugendliche in der Berufsausbildung. Die am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe waren die der Verkäuferin/des Verkäufers und die als Köchin/Koch. Allerdings konnte wie schon in den vorausgegangen Ausbildungsjahren auch im Berufsbildungsjahr 2001/2002 kein Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage bei betrieblichen Ausbildungsplätzen erzielt werden. Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Horst Rehberger betonte jedoch: "Wenn es auch ein großer finanzieller Kraftakt war: Wir haben die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage schließen können. Die Landesregierung hat alles getan, um jedem Jugendlichen, der es wünschte, eine Berufsausbildung zu ermöglichen." Dafür wenden Land und Bund erhebliche Mittel auf. Im Jahr 2002 waren es 35,8 Millionen Euro. Genauere statistische Informationen gibt es in der 160-seitigen Broschüre. Zudem wird detailliert auf Probleme des Ausbildungsmarktes eingegangen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Zusammenhang zwischen Berufsausbildung und Arbeitsmarkt - vor allem unter Beachtung der Jugendarbeitslosigkeit. Abschließend wird auf die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung für die Sicherung des Fachkräftebedarfs der Wirtschaft eingegangen. Der Berufsbildungsbericht 2002 kann im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, Tel.: 0391/567-4316, E-Mail: oelze@mw.lsa-net.de, kostenlos bezogen werden. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung