: 130
Magdeburg, den 04.09.2003

Förderung: Bauminister Daehre stellt Landesprogramm zur Unterstützung der Wohneigentumsbildung sowie zur Modernsierung und Instandsetzung von vermietetem Wohnraum vor

Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 130/03 Magdeburg, 5. September 2003 Förderung: Bauminister Daehre stellt Landesprogramm zur Unterstützung der Wohneigentumsbildung sowie zur Modernsierung und Instandsetzung von vermietetem Wohnraum vor Das Land will den Neubau und Erwerb von selbstgenutztem sowie die Modernisierung und Instandsetzung von vermietetem Wohnraum in diesem Jahr mit mehr als zehn Millionen Euro fördern. Die Bereitstellung der Mittel, die zu gleichen Teilen von Bund und Land kommen, konzentriere sich besonders auf Neubau, Erwerb und Sanierung von Wohnraum (z.B. Eigenheim oder Eigentumswohnung) in innerstädtischen Quartieren, sagte Sachsen-Anhalts Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre. Nach Auskunft des Ressortchefs werde die Eigentumsförderung unabhängig von Familienstand und Haushaltsgröße bei Einhaltung bestimmter Einkommensgrenzen gewährt und sei als Ergänzung von Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angelegt. Außerdem solle ein zusätzlicher Anreiz geschaffen werden, die in der bisherigen Form auslaufende Eigenheimzulage in Anspruch zu nehmen. Besonders gefördert werden Eigentumsmaßnahmen in innerstädtischen Altbauquartieren der 43 Kommunen des Landes, die über ein Stadtentwicklungskonzept verfügen. "Mit den Geldern soll die Wohneigentumsbildung unterstützt, aber auch der Stadtumbau in Sachsen-Anhalt vorangebracht werden", betonte der Minister. Angesichts der schwierigen Haushaltslage müsse sichergestellt sein, dass die knappen Gelder auch im Sinne einer zielgerichteten Stadtentwicklung eingesetzt werden. Die Richtlinie zum Förderprogramm für das Eigentum sieht vor, dass Käufer und Bauherren einen über fünf Jahre verteilten Landeszuschuss von bis zu 12.500 Euro (2.500 EUR/Jahr) erhalten können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einmalig 5.000 Euro je Wohnung zu bekommen, wenn diese rollstuhlgerecht gestaltet wird. Für die Wohneigentumsbildung in innerstädtischen Altbauquartieren von Kommunen mit einem Stadtentwicklungskonzept kann zudem ein weiterer, über acht Jahre laufender Zuschuss von insgesamt 12.000 Euro (1.500 EUR/Jahr) gewährt werden. Entsprechende Anträge können ab sofort bei den Wohnungsbauförderstellen der Landkreise und kreisfreien Städte gestellt werden. Die Förderung zur Modernisierung und Instandsetzung von vermietetem und vermietbarem Wohnraum wird zusätzlich zu KfW-Krediten gewährt. Damit verbunden ist jedoch eine fünfjährige Mietpreisbindung von 4,60 Euro pro Quadratmeter. Auch hierbei wird eine rollstuhlgerecht gestaltete Wohnung zusätzlich mit einmalig 5.000 Euro gefördert. Diese Förderung konzentriert sich jedoch ausschließlich auf die festgelegten Umstrukturierungsgebiete in den 43 Kommunen des Landes mit einem Stadtentwicklungskonzept. Zu Ihrer Information: Ausführliche Informationen über die Förderangebote des Landes zur Wohneigentumsbildung sowie zur Modernisierung und Instandsetzung von Wohnraum können Interessenten im Online-Angebot des Ministeriums nachlesen: www.mbv.sachsen-anhalt.de à "Service" Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich von kompetenten Mitarbeitern des Ministeriums persönlich beraten zu lassen: beim "Reinguckertag" am Samstag, dem 13. September, zwischen 10 und 17 Uhr sowie per E-Mail unter bauen@sachsen-anhalt.net (Domainkennung nicht ".de", sondern ".net"!) Harald Kreibich Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung