: 38
Aschersleben, den 17.09.2003

Planübung an der Fachhochschule der Polizei

Fachhochschule der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 38/03 Aschersleben, 18. September 2003 Planübung an der Fachhochschule der Polizei Die Studierenden des Einführungsstudiums, Grundstudiums und des Hauptstudiums führten unter Leitung von Dozenten eine Planübung durch. Das Ziel für die Studierenden des Hauptstudiums war die Bewältigung der polizeilichen Lage unter Beachtung der Eigensicherung und die übernahme der Führungsverantwortung im Zusammenwirken mit zusätzlichen Einsatzkräften. Die Studierenden des Einführungs- und Grundstudiums übernahmen dabei die Aufgabe das polizeiliche Gegenüber, bestehend aus "rechter" und "linker" Gruppierung sowie unbeteiligten Zuschauern, darzustellen. Dabei kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen bei denen auch Feuerwerkskörper eingesetzt wurden. Diese Auseinandersetzung wurde dann von den Einsatzkräften der Polizei unterbunden. Dabei kam es zum Einsatz der Bereitschaftspolizei Magdeburg, der Diensthundführer aus Halberstadt und der Spezialkräfte Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV). Die Einsatzkräfte trennten die Gruppierungen und brachten so die Lage unter Kontrolle. Bei der anschließenden Auswertung durch die Schiedsrichter unter der Leitung von Polizeioberrat Thomas Werner wurden positive Ergebnisse aber auch zu verbessernde Handlungsabschnitte aufgezeigt. Für die angehenden Kommissare war es eine neue Erfahrung, in einem solchen Umfang Einsatzkräfte zu führen und dabei das Ziel dieser übung nicht aus den Augen zu verlieren. In den nächsten Studienveranstaltungen wird die Auswertung des gedrehten Videomaterials weiter fortgesetzt. Martin Zimmermann Impressum: Fachhochschule der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Schmidtmannstraße 86 06449 Aschersleben Tel: 03473-960-684/319 Fax: 03473-960305 Mail: pressestelle@fhs.pol.lsa-net.de

Impressum:Fachhochschule Polizei Sachsen-AnhaltPressestelle Schmidtmannstr. 8606449 AscherslebenTel: (03473) 960-670 Fax: (03473) 960-410 Mail: presse.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung