: 136
Magdeburg, den 17.09.2003

Stadtumbau wird auch 2004 oberste Priorität haben Daehre: Kommunen und Wohnungswirtschaft sind jetzt am Zuge

Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 136/03 Magdeburg, 18. September 2003 Stadtumbau wird auch 2004 oberste Priorität haben Daehre: Kommunen und Wohnungswirtschaft sind jetzt am Zuge Sachsen-Anhalts Bau- und Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre hat auf dem gemeinsamen Verbandstag des Verbandes der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. und des Verbandes der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e.V. die Grundzüge der Wohnungsbauförderung für das Jahr 2004 vorgestellt. Der Stadtumbau hat nach den Worten von Daehre für das Land höchste Priorität. Trotz enger finanzieller Handlungsspiele werden die Stadtumbauprogramme auf hohem Niveau fortgesetzt. Für die Stadtumbauprogramme "Abriss bzw. Rückbau dauerhaft leerstehender Wohnungen" und "Städtebauliche Aufwertung von Stadtteilen/Stadtquartieren" sollen nach dem Etatentwurf für 2004 mehr als 66 Mio. EUR - einschließlich kommunaler Mittel - bereitgestellt werden. Daneben werden die traditionellen Städtebauförderprogramme, Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen mit 39,2 Mio. EUR, Städtebaulicher Denkmalschutz mit 35,6 Mio. EUR und Städtebauförderung im ländlichen Bereich fortgeführt. "Die bereits im Programmjahr 2003 vorgenommene erfolgreiche Schwerpunktsetzung auf Abriss wird fortgesetzt". Im Programmjahr 2003 hatte das Land 32,0 Mio. EUR - und damit mehr als die Hälfte der Stadtumbaumittel - für den Abriss von ca. 9.500 Wohneinheiten bereitgestellt. Mit dem Vorjahr 2002 sind Mittel für den Abriss von rd. 14.000 bis 15.000 Wohnungen bereitgestellt worden. Daehre erwartet nunmehr von den Kommunen und der Wohnungswirtschaft den Startschuss für den dringend notwendigen flächenhaften und konzentrierten Abriss von Wohnungen. "Das Land hat seine Schulaufgaben gemacht, nunmehr sind die Kommunen und die Wohnungswirtschaft am Zuge", sagte der Minister. Noch immer erfolgt die Umsetzung seiner Meinung zu zurückhaltend. "Die Städte und die kommunalen Wohnungsunternehmen müssen jetzt in die Offensive gehen, damit das Leerstandsproblem beherrschbar bleibt". Zugleich fordert Daehre die Wohnungswirtschaft auf, verstärkt ABM-Mittel für Abrissmaßnahmen in Anspruch zu nehmen und von der bestehenden Förderfähigkeit der Vorfinanzierung Gebrauch zu machen. Torsten Ganz Pressesprecher i. V. Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung