Diplomierung und Zeugnisausgabe
Fachhochschule der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 43/03 Aschersleben, 30. September 2003 Diplomierung und Zeugnisausgabe Am heutigen Tage wurden die Absolventen des Studienjahrganges 18/II/00 sowie des 20. Ausbildungslehrganges in einem Festakt diplomiert bzw. erhielten ihre Zeugnisse. Es legten 27 Prüflinge der Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes (gD) die schriftliche Prüfung ab. Davon bestanden 23 (5 x gut, 9 x befriedigend, 9 x ausreichend) bei einem Notendurchschnitt von insgesamt 3,17. Besonders erwähnenswert ist der hohe Prozentsatz der Note "gut" mit über 20 % ! Hierauf ist auch die Fachhochschule stolz. Von den 23 Absolventen sind 19 Laufbahnbewerber ("Seiteneinsteiger") und 4 Aufstiegsbeamte (zuvor Ausbildung zum mittleren Dienst absolviert, dann Studium). Von den 17 Prüflingen der Laufbahn des mittleren Polizeivollzugsdienstes (mD) haben alle die Prüfungen bestanden (5 x gut, 9 x befriedigend, 3 x ausreichend). Es wurde ein Notendurchschnitt von 2,88 erreicht. Hierbei dürfen wir nicht vergessen, die Jahrgangsbesten zu erwähnen: im gehobenen Dienst: Polizeimeisterin Claudia Misch mit 1,1 Rangpunkten und im mittleren Dienst: Polizeimeisteranwärter Denis Hiller und Polizeimeisteranwärter Andre Bartels - beide mit 11,6 Rangpunkten (auf dem beigefügten Foto mit Staatssekretär Söker (links) und Rektor Vagedes (rechts)). An dieser Stelle dankte Rektor Godehard Vagedes auch den Prüfern für ihre aufopferungsvolle, zeitraubende Tätigkeit und richtete den Dank stellvertretend an die Ausschussvorsitzenden Herrn KD Knöppler für den Prüfungsausschuss gD und Herrn POR Hirsch für den Prüfungsausschuss mD. So war Herr Knöppler einem besonderen Härtetest unterworfen: zeitgleich mit Prüfung fand die Zerschlagung eines weltweit operierenden Kinderpornographieringes statt, bei der unser LKA und im LKA die Abteilung von Herrn Knöppler die bundesweite zentrale Steuerung zu bewältigen hatte. Der Rektor der Fachhochschule Godehard Vagedes zitierte den Philosophen, Staatsmann und Dichter Seneca (4 v. Chr. bis 65 n . Chr.): "Was Du für einen Gipfel hältst, ist nur eine Stufe!" und verabschiedete die Absolventen mit den Worten: "Im Augenblick fühlen Sie sich auf dem Gipfel und das sollen Sie auch; deshalb feiern wir Sie ja auch! Wenn Sie aber als verantwortungsvolle, motivierte Polizeibeamte in der Praxis tätig sind und vielleicht nostalgisch auf die Zeit an der Fachhochschule zurückblicken, werden Sie feststellen, dass Ihr Examen nur eine Stufe in Ihrem Leben war. Vergessen Sie bitte niemals, dass das Leben, Ihr Leben, aus vielen Stufen besteht, die es zu erklimmen gilt." und wünschte ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg. Zu den zahlreichen Gästen zählte der Staatssekretär im Innenministerium Paul Uwe Söker, welcher die Diplomierungsrede hielt. Für die Kirchen sprach Herr Landespolizeipfarrer Packenius das Grußwort. Zu den Gästen aus dem Innenministerium zählten der Inspekteur der Polizei, Herr Lottmann, der Landeskriminaldirektor, Herrn Wachholz, den Referatsleiter 22, MR Rohde sowie MR Schomaker, den Leiter des Personalreferates der Polizei. Weiterhin der Direktor der Landesbereitschaftspolizei Tilch, Polizeipräsident Bauch für die PD Merseburg, Polizeipräsident Nitsche für die PD Halberstadt, Polizeipräsident Pabst für die PD Stendal, Polizeipräsident Schumann für die PD Halle und Dr. Waldow (Technischen Polizeiamtes). Es waren auch Vertreter der Gewerkschaften anwesend: Herr Naatz als Vertreter der GdP, Herr Brümmer als stellv. Landesvorsitzenden der DPolG und Herr Amende als Vertreter des Bundes Deutscher Kriminalbeamter willkommen. Die Landrätin des Landkreises Aschersleben-Staßfurt, Frau Brehmer, sowie Herrn Oberbürgermeister Michelmann, die zugleich Kuratoriumsmitglieder unserer Fachhochschule sind, waren auch erschienen. Für die musikalische Umrahmen der Diplomierungsfeier sorgte das Polizeimusikkorps. Impressum: Fachhochschule der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Schmidtmannstraße 86 06449 Aschersleben Tel: 03473-960-684/319 Fax: 03473-960305 Mail: pressestelle@fhs.pol.lsa-net.de
Impressum:Fachhochschule Polizei Sachsen-AnhaltPressestelle Schmidtmannstr. 8606449 AscherslebenTel: (03473) 960-670 Fax: (03473) 960-410 Mail: presse.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de