: 458
Magdeburg, den 29.09.2003

Mit der Bahn zum Tag der Deutschen Einheit nach Magdeburg/ Nach dem Abschlusskonzert fahren zusätzliche Züge

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 458/03 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 458/03 Magdeburg, den 30. September 2003 Mit der Bahn zum Tag der Deutschen Einheit nach Magdeburg/ Nach dem Abschlusskonzert fahren zusätzliche Züge Hunderttausende Besucher aus nah und fern werden in Magdeburg zum Tag der Deutschen Einheit erwartet. Die Deutsche Bahn AG, die Nahverkehrsservicegesellschaft des Landes Sachsen-Anhalt (NASA GmbH) und ihre Partner sind darauf eingestellt und setzen zusätzliche Züge ein. Besucher kommen so problemlos mit der Bahn nach Magdeburg und nach den Veranstaltungen zurück in ihre Heimatorte. Mit dem Zug ist Magdeburg gut zu erreichen, und der Weg vom Hauptbahnhof in die Innenstadt ist kurz. Hunderte von Luftballons markieren den Weg in das Festgebiet. Hier gibt es ab 10.00 Uhr u.a. ein großes Bürgerfest, auf dem sich die einzelnen Bundesländer präsentieren. Auf der Abschlussveranstaltung am Abend sorgen Udo Lindenberg und seine Freunde (u. a. Nena, Peter Maffay, Yvonne Catterfeld u. v. m.), die im Sonderzug aus Pankow anreisen, auf dem Domplatz für ausgelassene Stimmung. Museen, Theater und andere Kultureinrichtungen bieten Attraktionen bis tief in die Nacht. Für alle, die das Abschlusskonzert bis zum Ende erleben möchten, gibt es einen besonderen Service, gemeinsam finanziert von der NASA GmbH, dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und dem Zweckverband Großraum Braunschweig: Nach Mitternacht fahren zusätzlich zum Regelfahrplan Züge von Magdeburg Hauptbahnhof in folgende Richtungen: um 00:23 Uhr über Schönebeck, Calbe (Saale Ost), Köthen, Stumsdorf nach Halle Hbf um 00:29 Uhr über Biederitz, Büden, Möckern nach Loburg um 00:35 Uhr über Wolmirstedt, Zielitz, Tangerhütte nach Stendal um 00:35 Uhr über Schönebeck, Staßfurt, Güsten, Giersleben nach Aschersleben um 00:35 Uhr über Osterweddingen, Blumenberg, Oschersleben, Nienhagen nach Halberstadt um 00:37 Uhr über Eilsleben, Marienborn. Helmstedt, Königslutter nach Braunschweig um 00:39 Uhr über Burg, Genthin, Brandenburg, Potsdam, Berlin Wannsee, Berlin Zoo nach Berlin Ostbahnhof um 00:44 Uhr über Biederitz, Gommern, Güterglück, Zerbst, Roßlau nach Dessau Hbf um 00:45 Uhr über Haldensleben, Oebisfelde nach Wolfsburg. Für die Fahrt mit den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn AG nach Magdeburg bietet sich das Hopperticket für 4 Euro an, das auch an Wochenfeiertagen gilt, damit kann man auf Strecken bis zu 50 km fahren (Rückfahrt inkl.). Gruppen bis zu fünf Personen können für 21 Euro das Sachsen-Anhalt-Ticket nutzen, das auch in Sachsen und Thüringen gilt. Weitere Informationen zu Fahrtzeiten, Tarifen und Sonderzügen gibt es bei INSA, der Auskunft für Bahn und Bus in Sachsen-Anhalt, unter 01805 / 33 10 10 (0,12 ¿/min) oder unter www.insa.de. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung