: 42
Aschersleben, den 29.09.2003

Unerwünschte Zeitgenossen

Fachhochschule der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 42/03 Aschersleben, 30. September 2003 Unerwünschte Zeitgenossen Die Fachhochschule der Polizei hat gemeinsam mit Herrn Dr. Lutz Miehe vom Regierungspräsidium Magdeburg einen Vortrag zum Thema: "Unerwünschte Zeitgenossen", die Menschenrechtsverletzungen der Nationalsozialisten an den Bewohnern des Zigeunerlagers in Magdeburg erarbeitet. Im März 1943 lösten die Nationalsozialisten das so genannte Zigeunerlager am Rande der Stadt Magdeburg auf und deportierten die dort wohnenden Sinti in das Konzentrationslager Auschwitz. Dort sind die meisten von ihnen ums Leben gekommen. Der Vortrag versucht, die Geschichte des Lagers aufzuhellen und das Schicksal der Betroffenen zu analysieren. Damit wird ein Kapitel der Magdeburger Stadtgeschichte berührt, das bis zum heutigen Tag weitgehend unbekannt ist. Die Veranstaltung findet am 15. Oktober um 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Gedenkstätte für Opfer der NS-"Euthanasie" in Bernburg statt. Interessierte Kolleginnen und Kollegen sind dazu herzlich eingeladen. Martin Zimmermann Impressum: Fachhochschule der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Schmidtmannstraße 86 06449 Aschersleben Tel: 03473-960-684/319 Fax: 03473-960305 Mail: pressestelle@fhs.pol.lsa-net.de

Impressum:Fachhochschule Polizei Sachsen-AnhaltPressestelle Schmidtmannstr. 8606449 AscherslebenTel: (03473) 960-670 Fax: (03473) 960-410 Mail: presse.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung