Inposa.de wirbt auf der EXPO REAL für den Investitionsstandort Sachsen-Anhalt
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 197/03 Magdeburg, den 6. Oktober 2003 Inposa.de wirbt auf der EXPO REAL für den Investitionsstandort Sachsen-Anhalt "überraschend anders" - unter diesem Motto wirbt das Land ab heute auf der 6. Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien EXPO REAL in München um Investoren für den Standort Sachsen-Anhalt. Unter Leitung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WISA) präsentieren die Stadt Magdeburg gemeinsam mit der Kommunalgrund GmbH, die Regionen Magdeburg, Anhalt, Harz und Halle mit den jeweils dazugehörigen Landkreisen in München eine Auswahl ihrer Gewerbe- und Industrieflächen. Magdeburg/München, 6. Oktober 2003. " München ist ein gutes Forum, um zu zeigen, wie die Weichen für Investoren seit Amtsantritt der neuen Landesregierung neu gestellt wurden. Wir wollen zeigen, dass die Strategie der Kompetenzbündelung und der kurzen Wege bei uns in Sachsen-Anhalt zu einer deutlichen Verbesserung des Investitionsklimas im Lande geführt hat." Das belegten, so der Generalbevollmächtigte der Landesregierung für Investitionen, Rudolf Bohn, heute in München, die gestiegenen Nachfragen nach Fördermitteln sowohl für Erweiterungen als auch für Neuansiedlungen. Auch mit den beiden Investitionserleichterungsgesetzen habe die Landesregierung einen wichtigen Beitrag zum Abbau von bürokratischen Hindernissen geleistet. Zwei besondere Highlights sind im Messeprogramm der sachsen-anhaltischen Aussteller vorgesehen: Am heutigen Montag wird ab 14.00 Uhr der Generalbevollmächtigte der Landesregierung für Investitionen, Rudolf Bohn, zum Investitionsstandort Sachsen-Anhalt sprechen. Gemeinsam mit seinem Team aus Treuhandliegenschaftsgesellschaft (TLG), dem Grundstücksfond Sachsen-Anhalt(GSA), der Landesanstalt für Altlastenfreistellung und der WISA steht er Messebesuchern und Medienvertretern Rede und Antwort. Am morgigen Dienstag, ebenfalls um 14.00 Uhr, steht dann die Präsentation des neuen Investorenportals Sachsen-Anhalt im Mittelpunkt. Inposa.de, so Bohn, sei nicht nur ein verbessertes Serviceangebot für Entscheider in Standortfragen, sondern gebe mit seiner Technologie gleichzeitig auch einen Einblick in die Innovationskraft des Landes. Inposa.de informiert derzeit umfassend über 50 Industrie- und Gewerbestandorte von überregionaler Bedeutung. Bemerkenswertes technisches Detail ist die dreidimensionale Darstellung der Flächen, eine in diesem Bereich bisher einmalige Dienstleistung weltweit. Das Inposa Media-Center ermöglicht nicht nur den Blick in die unmittelbare Umgebung, die freie Fläche kann via Internet am Bildschirm auch maßstabsgetreu bebaut werden. Ein Mausklick erlaubt auch den virtuellen überflug im Hubschrauber. Bohn: "Sachsen-Anhalt geht damit ab sofort auch bei der Flächenvermarktung neue, innovative Wege." Die EXPO REAL findet vom 6. bis 8. Oktober in der Neuen Messe München statt. Von den rund 1300 Ausstellern kommen über 250 aus dem Ausland, aus ganz Europa, aber auch aus den USA und aus China. Die EXPO REAL ist eine reine Arbeitsmesse, zu der nur Fachpublikum zugelassen ist. Im Mittelpunkt stehen Projektpräsentationen, Ausstellerforum und ein umfangreiches Rahmenprogramm, das einen überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Gewerbe-Immobilienmarktes gibt. Für Nachfragen und Interviewwünsche mit dem Generalbevollmächtigten der Landesregierung für Investitionen, Rudolf Bohn, oder Ausstellern aus den Regionen steht Ihnen als Ansprechpartner vor Ort Winfried Herkenrath von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft WISA unter der Telefonnummer 0160/ 9056287 zur Verfügung. Sie finden den Sachsen-Anhalt-Stand in Halle B1, Stand 142. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt