: 216
Magdeburg, den 13.10.2003

Agrartagung der Landjugend Staatsekretär Aeikens: Selbständigkeit lohnt sich Grüne Berufe langsam im Kommen

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 216/03 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 216/03 Magdeburg, den 14. Oktober 2003 Agrartagung der Landjugend Staatsekretär Aeikens: Selbständigkeit lohnt sich Grüne Berufe langsam im Kommen Agrarstaatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens hat den Landjugendlichen Mut zur Selbständigkeit gemacht. "Selbständige Landwirte haben eine handfeste und zuverlässige Berufsperspektive." Ein Höfesterben wie in Teilen der alten Bundesländer gäbe es in Sachsen-Anhalt nicht, sagte Aeikens anlässlich der Agrartagung des Landjugendverbandes heute in Haldensleben. Der Staatssekretär verwies in diesem Zusammenhang auf die investiven Förderprogramme die auch für Betriebsneugründung zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es für Junglandwirte zinsgünstige Kredite der landwirtschaftlichen Rentenbank sowie eine spezielle Junglandwirte-Förderung im Agrar-Investions-Förderprogramm (AFP) des Landes von bis zu 10 000 Euro. Nach Einschätzung von Aeikens sind die grünen Berufe bei den Jugendlichen langsam wieder im Kommen. So hätten bis Ende September 271 Jugendliche einen Ausbildungsvertrag für einen landwirtschaftlichen Beruf unterschrieben und weitere könnten noch folgen. Im Vorjahr waren es lediglich 258. Aeikens wertete das als erste Anzeichen für den Erfolg der gemeinsamen Bildungsoffensive von Berufsverbänden und Agrarverwaltung. Speziell im landwirtschaftlichen Bereich wird in den kommenden Jahren ein besorgniserregender Fachkräftemangel erwartet. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1951 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung