Wirtschaftsdelegation aus Warschau zurück Staatssekretär Maas: Sachsen-Anhalt und Polen bauen Wirtschaftskontakte aus
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 199/03 Magdeburg, den 16. Oktober 2003 Wirtschaftsdelegation aus Warschau zurück Staatssekretär Maas: Sachsen-Anhalt und Polen bauen Wirtschaftskontakte aus Magdeburg/Warschau . Eine von Staatssekretär Manfred Maas geleitete Wirtschaftsdelegation ist jetzt aus Polen zurückgekehrt. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Zusammenarbeit in der Chemischen Industrie und in der Entsorgungswirtschaft. In einer gemeinsamen Erklärung zwischen Sachsen-Anhalt und der polnischen Wojewodschaft Masowien wurde der Kooperation der Chemieunternehmen beider Länder eine besondere Bedeutung eingeräumt. Beide Seiten bekundeten eine enge Zusammenarbeit beim Aufbau eines Netzwerkes von Chemieregionen in Europa. Diese soll als Plattform für den Erfahrungsaustausch bei der Umstrukturierung und der Modernisierung der chemischen Industrie dienen. In zwei Workshops wurde über die Rolle der Chemieindustrie und der Entsorgungswirtschaft in einer größer werdenden EU sowie über die sachsen-anhaltischen Modellprojekte "CeChemNet" und "Kompetenzzentrum Deponiesanierung" diskutiert. Maas, der selbst an den Workshops teilnahm, betonte, dass beide Seiten an engeren Wirtschaftskontakten interessiert seien. Auf polnischer Seite stießen unter anderem die sachsen-anhaltischen Erfahrungen beim Abschluss und bei der Stilllegung von Deponien auf besonderes Interesse. "Deponiesanierung und Standortentwicklung stehen bei uns in einem engen Zusammenhang" betonte Maas. "Wir konnten unsere Erfahrungen weitergeben, wie wir mit Hilfe der EU-Strukturfonds eine innovative Abfallwirtschaft aufbauen." Der Staatssekretär hob hervor: "Im Hinblick auf die bevorstehende EU-Osterweiterung und die Chemiepolitik der Europäischen Union ist es notwendig, gemeinsam die in Brüssel zu treffenden strategischen Entscheidungen zu beeinflussen." Maas nutzte deshalb die Gelegenheit, Unternehmer und Politiker aus Polen zum zweiten Kongress der Chemieregionen der Europäischen Union einzuladen, der im kommenden Jahr in Sachsen-Anhalt stattfinden wird. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt