Weltkulturerbe: Land stellt weitere Gelder für Sanierung des Quedlinburger Schlossberges zur Verfügung
Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 149/03 Magdeburg, 27. Oktober 2003 Weltkulturerbe: Land stellt weitere Gelder für Sanierung des Quedlinburger Schlossberges zur Verfügung Neben der bereits ausgezahlten Soforthilfe von 200.000 Euro will das Land in den nächsten Jahren weitere drei Millionen Euro für die Sicherung und Sanierung des Schloss- und des Münzenberges in der Weltkulturerbestadt Quedlinburg zur Verfügung stellen. Eine entsprechende übereinkunft sei mit dem Finanzministerium getroffen worden, teilten Sachsen-Anhalts Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre und FDP-Fraktionschef Rainhard Lukowitz nach einem Gespräch in Magdeburg mit. Danach sollen die benötigten Gelder durch Umschichtungen im Etat des Bau- und Verkehrsministeriums freigesetzt und u.a. durch EU-Mittel ergänzt werden. Parallel zur Fortführung der begonnenen Sanierungsmaßnahmen soll in den nächsten Wochen ein Expertengutachten in Auftrag gegeben werden, das Aufschluss über den längerfristig notwendigen Finanzbedarf gibt. Daehre appellierte an den Bund, die Bemühungen des Landes um die Sanierung des Schlossberges aktiv zu unterstützen. "Der Erhalt des Weltkulturerbes ist eine Aufgabe von nationaler Dimension", betonte der Minister. Das Land und die Kommune seien nicht in der Lage, die Kosten dafür allein zu tragen. Erste Schätzungen gehen davon aus, dass für die umfassende Sicherung und Sanierung von Schloss- und Münzenberg längerfristig knapp 17 Millionen Euro erforderlich sind. Mit rund 15 Millionen Euro entfällt der größte Anteil dabei auf bauliche Maßnahmen am Schlossberg. Auf dem in seiner Stabilität gefährdeten Sandsteinfelsen stehen die Stiftskirche St . Servatii mit ihrem 1.000 Jahre alten Domschatz sowie das dreiflügelige Renaissance-Schloss. Harald Kreibich Zu Ihrer Information: Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de