: 524
Magdeburg, den 28.10.2003

Quedlinburger Schlossberg: Ressortübergreifende Arbeitsgruppe der Landesregierung koordiniert notwendige Sicherungs- und Sanierungsarbeiten

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 524/03 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 524/03 Magdeburg, den 28. Oktober 2003 Quedlinburger Schlossberg: Ressortübergreifende Arbeitsgruppe der Landesregierung koordiniert notwendige Sicherungs- und Sanierungsarbeiten Die Maßnahmen zur Sicherung und Sanierung des Schloss- und des Münzenberges in Quedlinburg sollen künftig von einer ressortübergreifenden Arbeitsgruppe unter Federführung des Bau- und Verkehrsministeriums koordiniert werden. ¿Der Erhalt des Weltkulturerbes hat für die Landesregierung einen besonders hohen Stellenwert¿, betonte Bau- und Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre am heutigen Dienstag nach der auswärtigen Kabinettssitzung in Quedlinburg. Es sei vorgesehen, den Bundesanteil von einer Mio. Euro mit EFRE-Mitteln und Landesmitteln so zu ergänzen, dass in den Jahren 2004 und 2005 jeweils 1,5 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Damit solle eine Lösung gefunden werden, die die Stadt Quedlinburg vom Eigenanteil freistellt. Nach den Worten von Daehre will sich die Landesregierung gemeinsam mit der Stadt Quedlinburg und der Deutschen Stiftung Denkmal darum bemühen, Sponsoren für ein finanzielles Engagement beim Erhalt des Weltkulturerbes zu gewinnen. Die Bewahrung des Unesco-Weltkulturerbes müsse als Aufgabe von nationaler Bedeutung angesehen werden, hob er hervor. Zu Ihrer Information: Erst im vorigen Monat hatte das Land eine Soforthilfe von 200.000 Euro für dringende Sicherungsarbeiten an Schloss- und Münzenberg zur Verfügung gestellt. Schätzungen gehen davon aus, dass für die umfassende Sanierung längerfristig knapp 17 Millionen Euro benötigt werden. Mit rund 15 Millionen Euro entfällt der größte Anteil dabei auf bauliche Maßnahmen am Schlossberg. Auf dem in seiner Stabilität gefährdeten Sandsteinfelsen stehen die Quedlinburger Stiftskirche mit ihrem 1.000 Jahre alten Domschatz sowie das dreiflügelige Renaissance-Schloss. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung