: 218
Magdeburg, den 12.11.2003

Medaillen auf Internationaler Ausstellung Sachsen-Anhalts Erfinder erfolgreich

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 218/03 Magdeburg, den 12. November 2003 Medaillen auf Internationaler Ausstellung Sachsen-Anhalts Erfinder erfolgreich Ein neuartiges elektrisches Skalpell, eine hochgenaue Eichanlage für Durchflussmessgeräte, eine neue schmerzfreie Methode zur Zahnextraktion, neuartige Schuhputzmaschinen, ein Teleskop für anspruchsvolle Laienastronomen ¿ diese und weitere innovative Lösungen fanden großes Interesse auf der IENA 2003, der Internationalen Ausstellung Neuheiten Erfindungen vom 30. Oktober bis 2. November in Nürnberg. Auf einem Gemeinschaftsstand präsentierten das ESA Erfinderzentrum Sachsen-Anhalt und die ESA Patentverwertungsagentur Sachsen-Anhalt neue Lösungen aus den Unternehmen und Hochschulen. Während das Erfinderzentrum dem internationalen Publikum bereits seit 1994 regelmäßig die besten der geförderten Erfindungen aus Sachsen-Anhalt ¿ oft mit Medaillensegen ¿präsentierte, trat die seit 2002 bestehende Patentverwertungsagentur zum ersten Mal auf der IENA auf. Ein sehr erfolgreicher Start, wie sich zeigen sollte: Zwei der von ihr präsentierten Erfindungen eroberten Medaillenränge. Eine Silbermedaille gab es für die Erfindung "Komponenten für Eicheinrichtungen hydrodynamischer Durchflussmessgeräte: Rechteckdüse und Umschalteinrichtung" aus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Eine Bronzemedaille erhielt die Erfindung "Schuhputzmaschine und Schuhreinigungsautomat" aus der Hochschule Magdeburg-Stendal. Eine Goldmedaille der IENA wurde für die Erfindung "System zur minimaltraumatischen Zahnlängsextraktion" an die Magdeburger Erfinder Prof. Dr. Udo Franz und Dr. Bernd Helke vergeben. Für die auf dem Gemeinschaftsstand ausstellenden Unternehmen, Hochschulen und Erfinder führten die Vertreter von Erfinderzentrum und Patentverwertungsagentur zahlreiche Gespräche mit Interessenten aus der nationalen und internationalen Wirtschaft. So sollte es z. B. nicht wundern, wenn im Ergebnis eines solchen Gespräches die pfiffigen Ablagehilfsmittel der CopyLein GmbH aus Dessau demnächst in Finnland vertrieben werden oder in Belgien Zähne nach Magdeburger Art gezogen werden. Zur angenehmen Atmosphäre auf dem ESA-PVA-Stand hat auch die kulinarische Neuerung " Bäckereierzeugnis mit einer Füllung aus Speck und Zwiebeln als Hauptbestandteile und Verfahren zu seiner Herstellung als Imbissartikel" beigetragen. Was im Patentdeutsch so hochtrabend klingt, entpuppt sich beim Verzehr als leckeres Speckküchlein aus dem Ofen der Erfinder Werner Schöneich und Oliver Schieke aus Dessau. Der Andrang am Probiertisch war entsprechend. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung