: 212
Magdeburg, den 18.11.2003

Neue Ferienregelung für Sachsen-Anhalt ab Schuljahr 2004/05 / Veränderte Sommer-, Winter- und Osterferien

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 212/03 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 212/03 Magdeburg, den 18. November 2003 Neue Ferienregelung für Sachsen-Anhalt ab Schuljahr 2004/05 / Veränderte Sommer-, Winter- und Osterferien Im Juni 2003 hat die Kultusministerkonferenz nach Abstimmungen mit der Wirtschaftsministerkonferenz im Auftrag der Ministerpräsidenten eine Neuregelung der Sommerferien für die Zeit von 2005 bis 2010 beschlossen. Um die Verkehrssituation in den Sommerferien zu entschärfen und den Ländern einen möglichst langen Zeitraum für den Fremdenverkehr zu geben, wurde der Gesamtzeitraum der Sommerferien, in dem die Ferien der einzelnen Bundesländer liegen, ausgedehnt, und zwar auf die Zeit vom 20.06. bis 15.9. Die neue Regelung, die pädagogische Gesichtspunkte angemessen berücksichtigt, bedeutet für Sachsen-Anhalt, dass in den Jahren 2005 ¿ 2008 die Sommerferien nur um bis zu einer Woche verschoben werden. Nach dem sog. rollierenden System haben die Länder Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Bremen und Sachsen zugleich Sommerferien. In eigener Verantwortung hat das Kultusministerium auch leichte Veränderungen bei den Winter- und Osterferien vorgenommen. Da das 1. Schulhalbjahr ¿ wie in allen anderen Bundesländern- am 31.1. d.J. mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse endet, war es sinnvoll, daran die Winterferien anzuschliessen. So können die Schülerinnen und Schüler etwas Abstand vom 1. Halbjahr gewinnen , Konsequenzen aus dem Halbjahreszeugnis bedenken und sich auf einen guten Start in das 2. Halbjahr vorbereiten. Eine klare Zäsur zwischen den Halbjahren kommt auch den Lehrerinnen und Lehrern entgegen. In Zukunft werden die Tage der Karwoche zu den Osterferien gehören. Mit dieser auch in anderen Bundesländern üblichen Regelung wird den religiösen Interessen der christlichen Familien und ihren Wünschen nach Gottesdienstbesuchen ohne besondere Unterrichtsbefreiungen und nach sinnvoller Vorbereitung des Osterfestes entsprochen. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzentr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung