: 576
Magdeburg, den 24.11.2003

Abschluss des Jubiläumsjahres ?100 Jahre Europa-Rosarium Sangerhausen?/ Ministerpräsident Böhmer: Internationales Ansehen gefestigt

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 576/03 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 576/03 Magdeburg, den 22. November 2003 Abschluss des Jubiläumsjahres ¿100 Jahre Europa-Rosarium Sangerhausen¿/ Ministerpräsident Böhmer: Internationales Ansehen gefestigt Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen des Europa-Rosariums Sangerhausen heute als großen Erfolg für den Rosengarten, die Stadt Sangerhausen und das Land Sachsen-Anhalt bezeichnet. Bei der Abschlussveranstaltung in der Aula des Geschwister Scholl-Gymnasiums in Sangerhausen sagte der Ministerpräsident, dass die Veranstaltungen des Jubiläumsjahres eine ausgezeichnete Werbung gewesen seien, die das hohe internationale Ansehen des Rosariums ausgebaut und gefestigt hätten. Der Regierungschef dankte den Organisatoren für unzählige Stunden haupt- und ehrenamtlicher Arbeit. Sie hätten dazu beigetragen, dass rund 170.000 Gäste aus 40 verschiedenen Ländern weltoffen und herzlich in Sachsen-Anhalt empfangen worden seien. Auch beim Konzept des landesweiten Projekts ¿Gartenträume ¿ Historische Parks in Sachsen-Anhalt¿, das 2006 das touristische Schwerpunktthema im Land werden solle, sei das Rosarium ein Aushängeschild. In dem Projekt spiegelten mehr als 40 bedeutende Parks und Gärten die gartenhistorische Entwicklung in Sachsen-Anhalt und Deutschland vom Barock bis zur Moderne wider. Ziel des ¿Netzwerks Gartenträume¿ sei die Sicherung des gartenkulturellen Erbes und die Erschließung der Anlagen als touristische Anziehungspunkte. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung