Schienenverkehr: Land und Harzer Schmalspurbahnen vereinbaren Verlängerung der Selketalbahn bis Quedlinburg
Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 172/03 Magdeburg, 18. Dezember 2003 Schienenverkehr: Land und Harzer Schmalspurbahnen vereinbaren Verlängerung der Selketalbahn bis Quedlinburg Die Weltkulturerbestadt Quedlinburg soll in den nächsten zweieinhalb Jahren eine direkte Anbindung an das Schienennetz der Selketalbahn bekommen. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen dem Land und der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) wurde heute in Quedlinburg unterzeichnet. Nach Ansicht von Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre bietet die Verlängerung der Selketalbahn von Gernrode nach Quedlinburg eine Möglichkeit, die touristischen Angebote in der Harz- und Vorharzregion besser miteinander zu verbinden. über die neue, vierspurig ausgebaute Bundesstraße B6n werde Quedlinburg in den nächsten Jahren eine schnelle Fernstraßenanbindung erhalten und so auch für Besucher aus entfernteren Gegenden bequem erreichbar sein. "Dieses Wachstumspotenzial wollen wir durch die vorgesehene Verzahnung der verschiedenen Verkehrsträger gezielt nutzen", äußerte der Minister. Nach Auskunft von Daehre investiert das Land in den notwendigen Umbau der 8,5 Kilometer langen Bahnverbindung zwischen Gernrode und Quedlinburg knapp sechs Millionen Euro. Mit den Arbeiten soll bereits im nächsten Jahr begonnen werden. Harald Kreibich Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de