: 6
Magdeburg, den 02.02.2004

Broschüre stellt Mitstreiter der Umweltallianz vor/Umweltministerin Wernicke: "Freiwilligkeit als Chance genutzt"

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 006/04 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 006/04 Magdeburg, den 17. Januar 2004 Broschüre stellt Mitstreiter der Umweltallianz vor/Umweltministerin Wernicke: "Freiwilligkeit als Chance genutzt" Die vor sechs Monaten in eine zweite Runde gestartete Umweltallianz zwischen Landesregierung und Wirtschaft wird jetzt mit einer neuen Broschüre aus dem Umweltministerium präsentiert. Neben der gemeinsamen Vereinbarung sowie Informationen zur Teilnahme an der Umweltallianz enthält die Publikation vor allem Porträts von Firmen, die dem freiwilligen Bündnis bereits beigetreten sind und nunmehr von ihren ersten Erfahrungen berichten. Umweltministerin Petra Wernicke erklärte: "Unser Weg ist richtig. Die Landesregierung setzt auf Deregulierung und Entbürokratisierung, ohne den Umweltschutz aufzuweichen. Die Unternehmen haben das Angebot zur Freiwilligkeit als Chance genutzt und setzen Umweltnormen in großer Selbstverantwortung um. Die Umweltallianz ist der lebendige Beweis dafür, dass effektiver Umweltschutz mehr ist als die Summe von Gesetzen und Verordnungen. Der Weg führt vielmehr über Eigeninitiative und Eigenverantwortung." Die Umweltallianz zwischen Politik und Wirtschaft wurde in Sachsen-Anhalt 1999 ins Leben gerufen. Im Sommer 2003 startete das Bündnis in eine zweite Runde. Die fünf Hauptziele sind: Deregulierung und Entbürokratisierung, Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes, stärkere Einbeziehung wirtschaftlicher Belange in die Umweltpolitik, Stärkung der kooperativen Zusammenarbeit im Vollzug und Schaffung weiterer Anreize für die Teilnahme an der Umweltallianz. Derzeit nehmen 127 Firmen, Verbände und Institutionen der Wirtschaft an der Umweltallianz teil. Mit der Publikation sollen weitere Unternehmen zur Teilnahme ermutigt werden. Des Weiteren werden bereits gewonnene Mitglieder in ihrem Engagement unterstützt. In der Broschüre werden die Mitgliedsfirmen Diamant-Zucker KG Könnern, Zahntechnik Xental Eisleben GmbH, Salutas Pharma GmbH Barleben, MultiPet GmbH Bernburg und das Warenverteilzentrum Otto in Haldensleben vorgestellt. Zugleich wird auf Aktivitäten der Umweltallianz zum Aufbau von Umweltmanagementsystemen, zum Umweltsiegel des Handwerks Sachsen-Anhalt und zum geplanten Emissionsrechtehandel eingegangen. Auch die Vereinbarung der Landesregierung mit der Abfallwirtschaft zum umweltgerechten Wirtschaften wird vorgestellt. Die Broschüre umfasst gut 20 Seiten. Sie ist in einer Erstauflage von 5.000 Stück erschienen und über die öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt unter der Telefonnummer 0391-5671957 kostenlos zu beziehen. Des weiteren wurde die Broschüre als pdf-Datei ins Internet auf den Seiten des Umweltministeriums unter www.mlu.sachsen-anhalt.de (Themen A-Z) eingestellt. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1951 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung