: 9
Magdeburg, den 04.02.2004

Positive Bilanz auf dem Ausbildungsmarkt in den Berufen der Landwirtschaft und Hauswirtschaft

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 009/04 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 009/04 Magdeburg, den 2. Februar 2004 Positive Bilanz auf dem Ausbildungsmarkt in den Berufen der Landwirtschaft und Hauswirtschaft Die vielfältigen Initiativen der Berufsverbände und der Agrarverwaltung im Rahmen der gemeinsamen Bildungsoffensive haben 2003 sichtbare Zuwachsraten beim Abschluss neuer Ausbildungsverträge gebracht. 1075 Jugendliche haben im Jahr 2003 eine Ausbildung in den Berufen der Landwirtschaft und Hauswirtschaft begonnen. Das sind 7 Prozent mehr Ausbildungsplätze gegenüber dem Jahr 2002. Darunter sind 203 junge Nachwuchskräfte, die sich für den Beruf Landwirt/-in, 76 für den Beruf Tierwirt/in und 212 für den Beruf Gärtner/-in entschieden haben. Agrarministerin Petra Wernicke: "Den Nutzen haben die ländlichen Regionen, in denen die Landwirtschaft der größte Arbeitgeber ist." Der Bedarf an Fach- und Führungskräften wird nach den Worten der Ministerin aufgrund der derzeitigen Altersstruktur in den Unternehmen weiter wachsen. Gesucht werden von den Unternehmen Jugendliche mit guten bis sehr guten schulischen Leistungen, die kaufmännisches Verständnis, Tierliebe und Freude an selbständiger Arbeit haben. Naturverbundenheit und technische Begabungen und Entscheidungskraft sowie eine gute körperliche Konstitution sind gute Voraussetzungen für den Einstieg in einen Ausbildungsberuf im Argarbereich. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1951 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung