: 19
Magdeburg, den 12.02.2004

Lokale Innovationsstrategie für mehr Arbeit im Burgenlandkreis Staatssekretär Dr. Haseloff übergibt Fördermittelbescheid in Höhe von 150.000 Euro

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 019/04 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 019/04 Magdeburg, den 11. Februar 2004 Lokale Innovationsstrategie für mehr Arbeit im Burgenlandkreis Staatssekretär Dr. Haseloff übergibt Fördermittelbescheid in Höhe von 150.000 Euro Staatssekretär Dr. Reiner Haseloff hat heute dem Burgenlandkreis einen Fördermittelbescheid in Höhe von 150.000 Euro übergeben. Damit beteiligt sich das Land an der Finanzierung des Projektes ¿Lokale Innovationsstrategie für mehr Arbeit¿ (L.I.S.A.) im Landkreis. L.I.S.A. baut auf den Erfahrungen des Paktes für Arbeit Zeitz auf und soll, in enger Zusammenarbeit aller Sozialpartner im südlichen Sachsen-Anhalt, Initiativen zur Stärkung des Arbeitsmarktes entwickeln. Der Burgenlandkreis hat sich mit diesem Konzept, mit Unterstützung der Landesregierung, in einem Wettbewerb der EU durchsetzen können, betonte der Staatssekretär und hob hervor: ¿Der Abbau der Arbeitslosigkeit ist eine Aufgabe, bei der die Landesregierung auf die Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen und vor allem auf das Engagement der Unternehmen baut. L.I.S.A. ist ein gutes Beispiel dafür, wie Wirtschaft, Kommunen und Land an einem Strang ziehen, um innovative Projekte für mehr Beschäftigung zu initiieren und umzusetzen.¿ Im Anschluss an die Übergabe des Fördermittelbescheides wurden die Vereinbarungen zur Zusammenarbeit und Weiterentwicklung der Beschäftigungsinitiative ¿Pakt für Arbeit¿ Zeitz und von L.I.S.A unterzeichnet. Die Zusammenarbeit von Unternehmen, Politik, Verwaltung und Forschung erfolgt in fünf Arbeitskreisen, die durch einen Förderbeirat unter Leitung des Landrates, Harri Reiche, koordiniert werden. Die Arbeitskreise sollen konkrete Ideen und Vorschläge zur Schaffung von neuen Arbeitsplätzen in der Region entwickeln und umsetzen. ¿Wir haben die Chance, die regionalen Rahmenbedingungen und die Entwicklung der Humanressourcen maßgeschneidert für unsere Unternehmen zu entwickeln¿, sagte Reiche zum Start des L.I.S.A.-Projektes. Als größtes strukturbestimmendes Unternehmen der Region wird sich auch das Braunkohleunternehmen MIBRAG mbH an L.I.S.A. beteiligen. Geschäftsführer Heinz Junge führte aus, dass die MIBRAG und alle anderen Unternehmen langfristig nur wettbewerbsfähig sein können, wenn ausreichend  gut qualifizierte und junge Fachkräfte zur Verfügung stehen. ¿Deshalb unterstützen wir das L.I.S.A-Projekt, um einen Beitrag für die Zukunft der Jugend im Burge nlandkreis zu leisten¿, so Junge. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung