Großeinsatz der Polizei gegen organisierten Betäubungsmittel-Handel.
Polizeidirektion Halberstadt - Pressemitteilung Nr.: 034/04 Polizeidirektion Halberstadt - Pressemitteilung Nr.: 034/04 Magdeburg, den 1. März 2004 Großeinsatz der Polizei gegen organisierten Betäubungsmittel-Handel. Am Mittwoch, 25.02.2004 und Donnerstag 26.02.2004 führte das 8. Fachkommissariat der Polizeidirektion Halberstadt groß angelegte Durchsuchungen in den Kreisen Aschersleben-Staßfurt, Bördekreis, Wernigerode sowie Quedlinburg durch. Insgesamt wurden fünfzehn Objekte durchsucht, eine Person festgenommen, sowie drei weitere Personen vorläufig festgenommen. Das 8. Fachkommissariat ist vorrangig auf Drogendelikte spezialisiert. Seit August 2003 besteht dort eine besondere Ermittlungsgruppe, die ihre Ermittlungen gegen eine Tätergruppierung aus dem Aschersleben/ Quedlinburg/Wernigerode und Bördekreis wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln führt. Die Tatverdächtigen arbeiten mit wechselnder Tatbeteiligung. Im Rahmen der Ermittlungen wurden Tatverdächtige identifiziert und Strukturen des Rauschgifthandels aufgeklärt. In Vorbereitung des Einsatzes wurden in Zusammenarbeit mit der Staatsanwalt Durchsuchungsbefehle sowie Haftbefehle beantragt und von den Amtsgerichten angeordnet. An dem zweitätigen Einsatz waren insgesamt einhundert Beamte der Polizeidirektion Halberstadt, des Hauptzollamtes Magdeburg, der Landesbereitschaftspolizei Magdeburg, der Staatsanwaltschaft, der Steuerfahndung Magdeburg , Spezialbeamte des Landeskriminalamtes sowie auch sieben Spezialhunde von Polizei und Zoll eingesetzt. Der Inhaber eines griechischen Restaurants in Quedlinburg, für den ein Haftbefehl bestand, wurde auf dem Flughafen in Berlin festgenommen, als er sich auf dem Weg zu seinem Lokal befand. In seinem Restaurant wurden außer sogenannten BTM-Utensilien, 220g einer weißen pulvrigen Substanz sichergestellt. Nach erstem Test soll es sich um Amphetamine handeln. Bei dem Inhaber eines griechischen Restaurants in Wernigerode wurde ein fünfstelliger Geldbetrag sichergestellt. In einem privaten Durchsuchungsobjekt in Neinstedt, Landkreis Quedlinburg, wurden 59 Hanfpflanzen (ca. 120 cm hoch ) einer Aufzuchtanlage, 22g Haschisch, 3g Marihuna, diverse BTM-Utensilien, sowie ein Kleinkalibergewehr mit Zielfernrohr und mehreren einhundert Schuss Munition Kaliber 22 sichergestellt. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Außer den bereits zuvor bestehenden Ermittlungsverfahren wurden vier Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen des Waffengesetz, zwei Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung, drei Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Ausländergesetz, drei Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie 10 Ermittlungsverfahren wegen illegaler Beschäftigung. Es wurde ein Haftbefehl vollstreckt, sowie drei andere männliche Personen festgenommen. Alle vier Personen sind nach der polizeilichen Vernehmung und erkennungsdienstlichen Behandlung auf richterliche Anordnung wieder entlassen worden. Auch wenn es keine spektakulären Funde gab, wird der Einsatz von der Polizeiführung als Erfolgreich bezeichnet. In dem griechischen Restaurant ARTEMIS in Quedlinburg ist entgegen anderen veröffentlichten Meldun- gen, kein fünfstelliger Geldbetrag sichergestellt worden. Impressum: Polizeidirektion Halberstadt Pressestelle Theaterstraße 6 38820 Halberstadt Tel: 03941/590-204 oder -208 Fax: 03941/590-260 Mail: pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeirevier Harz
Pressestelle
Theaterstraße 6
38820 Halberstadt
Tel: 03941/590 - 208 o. 204
Fax: 09341/ 590 - 260
Mail:
pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de