: 37
Halberstadt, den 01.03.2004

Zwei Festnahmen von mutmaßlichen Rechtsradikalen nach Messerstecherei Quedlinburg

Polizeidirektion Halberstadt - Pressemitteilung Nr.: 037/04 Polizeidirektion Halberstadt - Pressemitteilung Nr.: 037/04 Magdeburg, den 1. März 2004 Zwei Festnahmen von mutmaßlichen Rechtsradikalen nach Messerstecherei Quedlinburg Bereits am Freitagnachmittag, 27.02.2004 stach ein 16-jähriger Jugendlicher aus Quedlinburg, der der rechten Szene zuzuordnen ist, einem 17-jährigem Quedlinburger ein Messer in die Brust. Das Opfer wurde daraufhin im Quedlinburger Klinikum eingeliefert und dort operiert. Es besteht für das Opfer keine Lebensgefahr. In der folgenden Nacht vom Freitag zum Samstag begab sich der Täter mit einer zweiten Person in das Klinikum Quedlinburg. Sie versuchten zu dem Opfer zu gelangen, wurden aber von dem Klinikpersonal verscheucht, welches sie zuvor bedroht hatten. Die beiden Personen wurden kurze Zeit darauf von der Polizei gestellt. Bei ihnen wurden ein Hakenkreuzsymbol und ein Messer sichergestellt. Am Nachmittag des 29.02.2004 versuchten die gleichen beiden Personen gewaltsam in ein Haus in der Birkenstraße in Quedlinburg einzudringen. Dabei schlugen sie mit Baseballschlägern die Haustür ein. Ein 17-jähriger Hausbewohner, zu dem die Täter vermutlich vordringen wollten, konnte die Polizei verständigen, die nur drei Minuten später mit drei Funkstreifenwagen am Einsatzort eintrafen. Die beiden Täter, die um sich schlugen, die Beamten anspuckten und lautstark beleidigten  konnten durch Einsatz von Pfefferspray die beiden Täter überwältigen und vorläufig festnehmen. Die verständigte Staatsanwaltschaft beantragte Haftbefehl. Die Entscheidung zum Haftbefehl erfolgt am Montag, bis dahin sitzen . Impressum: Polizeidirektion Halberstadt Pressestelle Theaterstraße 6 38820 Halberstadt Tel: 03941/590-204 oder -208 Fax: 03941/590-260 Mail: pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeirevier Harz
Pressestelle
Theaterstraße 6


38820 Halberstadt
Tel: 03941/590 - 208 o. 204
Fax: 09341/ 590 - 260


Mail:
pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de

Anhänge zur Pressemitteilung