Schulentwicklung in Benndorf geklärt
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 035/04 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 035/04 Magdeburg, den 10. März 2004 Schulentwicklung in Benndorf geklärt Heute fand im Kultusministerium unter Leitung von Staatssekretär Willems ein Gespräch mit Vertretern der Elterninitiative aus Benndorf zur dortigen Schulentwicklungsplanung statt. In einem ziel- und lösungsorientierten Gespräch ist die Elterninitiative über ein zuvor auch mit dem Landkreis besprochenes Verfahren im Zusammenhang mit der angestrebten Kooperativen Gesamtschule in Benndorf informiert worden. Mit Beginn des Schuljahres 2004/2005 können in Benndorf Schülerinnen und Schüler des kommenden fünften und siebten Schuljahrgangs in einer Kooperativen Gesamtschule unterrichtet werden. Voraussetzung hierfür ist, dass sich ausreichend Schülerinnen und Schüler für diese Schulform entscheiden. Die geplante Gesamtschule wird im Falle der Genehmigung mit den Jahrgängen fünf und sieben beginnend aufwachsen. Die Schülerinnen und Schüler, die gegenwärtig die örtliche Sekundarschule und das örtliche Gymnasium besuchen, werden nach den jetzigen Planungen die begonnenen Schullaufbahnen auch dort abschließen können. Landkreis und Kultusministerium sind sich darüber einig, dass die Eltern im bisherigen Anmeldeverfahren nicht ausreichend informiert wurden. Deshalb wird das Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2004/2005 für die betroffenen Jahrgänge wiederholt und bis Ende März abgeschlossen. Die Eltern der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der genannten Schuljahrgänge können sich dann für den Besuch der Kooperativen Gesamtschule in Benndorf bzw. einer Sekundarschule oder eines Gymnasiums in Hettstedt oder Eisleben entscheiden. Sofern die Gesamtschule in der gymnasialen Oberstufe nicht über genügend Schülerinnen und Schüler verfügen sollte, ist für die entsprechenden Schuljahrgänge eine Kooperation mit den Gymnasien in Hettstedt und Eisleben vorgesehen. Kultusminister Olbertz betonte, dass mit dieser Entscheidung eine für alle Seiten akzeptable und bestandsfähige Schulentwicklungsplanung für Benndorf und den Landkreis ermöglicht werde. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzentr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de