Landwirtschaftliche Fahrzeuge Polizeirevier Bördekreis Wanzleben (Verkehrssicherheitsberater)
Polizeidirektion Halberstadt - Pressemitteilung Nr.: 057/04 Polizeidirektion Halberstadt - Pressemitteilung Nr.: 057/04 Magdeburg, den 12. März 2004 Landwirtschaftliche Fahrzeuge Polizeirevier Bördekreis Wanzleben (Verkehrssicherheitsberater) Die Frühjahrsarbeit stellt für die Landwirtschaft besondere Höhepunkte dar. Leider auch bei den Unfall- zahlen mit Beteiligung landwirtschaftlicher Fahrzeuge. Aus Sicht der Polizei hier einige Hinweise zum verkehrssicheren Verhalten der KfZ-Führer in der Landwirtschaft, aber auch zum Verhalten gegenüber solchen Fahrzeugen. Fahrzeugführer landwirtschaftlicher Fahrzeuge müssen beachten: Bei Dunkelheit die Fahrzeuge ausreichend beleuchten, auch Anhänger und Zusatzgeräte besonders bei Überbreiten. Vorsicht beim Linksabbiegen, die anderen Fahrzeugführer könnten Überholen und erfassen das Linksabbiegen z.B. in einen Feldweg nicht, deshalb rechtzeitig blinken und lieber einmal mehr in den Rückspiegel schauen. Mit langsamen Fahrzeugen (auch 50 km/h kann langsam sein) nicht in Kolonnen fahren und bei jeder Möglichkeit anhalten um den aufgestauten Verkehr durchzulassen. Beladung ausrei- chend sichern, hier besonders die Höhe (4 Meter) die Breite (3,55 Meter) und die Länge beachten (der Zug darf 18 Meter nicht überschreiten, aber mit Ladung dürfen 20,75 Meter erreicht werden). Bei Ausfahrten vom Acker oder Grundstück die Vorfahrt gewähren, oft reicht die Entfernung einiger Äste an einem Busch schon aus, um die Sicht wesentlich zu verbessern, besteht keine Sicht zum laufenden Verkehr, muss unbedingt ein Einweiser her. Straßenverschmutzungen verhindern, sofort entfernen oder absichern, (bei Aufstellen von Verkehrszeichen mit dem Straßenverkehrsamt unverzüglich Verbindung aufnehmen). Verhalten anderer Kraftfahrer gegenüber landwirtschaftlicher Kraftfahrzeuge: Nicht um jeden Preis die "Kriecher" überholen. In ländlichen Gegenden wie z.B. der Börde muss im Frühjahr mit diesen Hindernissen gerechnet werden. Beim Überholen beachten, der Traktor biegt vielleicht gerade jetzt nach links in einen Feldweg ein. Den Traktorfahrer behindert eventuell die Ladung auf die Sicht nach hinten -Achtung-. Abstand vergrößern, Bremsbereitschaft herstellen. Achtung Zugmaschinen fahren heute nicht mehr nur 25 km/h, also längere Überholwege einplanen. Landwirtschaftliche Geräte sind oft breite als andere Kraftfahrzeuge. Hinweise über Ackerausfahrten oder Straßenverschmutzungen strikt beachten, runter mit der Geschwindigkeit. Nehmen sie besondere Rücksicht gegenüber landwirtschaft- licher Technik, so entsteht Partnerschaft im Straßenverkehr. Impressum: Polizeidirektion Halberstadt Pressestelle Theaterstraße 6 38820 Halberstadt Tel: 03941/590-204 oder -208 Fax: 03941/590-260 Mail: pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeirevier Harz
Pressestelle
Theaterstraße 6
38820 Halberstadt
Tel: 03941/590 - 208 o. 204
Fax: 09341/ 590 - 260
Mail:
pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de