14. Landesschützentag in Bernburg: Ministerpräsident Böhmer würdigt ehrenamtliches Engagement
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 107/04 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 107/04 Magdeburg, den 20. März 2004 14. Landesschützentag in Bernburg: Ministerpräsident Böhmer würdigt ehrenamtliches Engagement Aus Anlass des 14. Landesschützentages am Samstag, 20. März 2004, in Bernburg dankte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer den Mitgliedern des Landesschützenverbandes Sachsen-Anhalt e. V. für ihre engagierte Arbeit. 1991 hatten sich 154 Vereine mit 2100 Mitgliedern zum Landesverband zusammengeschlossen, um Traditionspflege und schießsportliche Betätigung zu fördern. Inzwischen vereint der Landesschützenverband über 20.000 Mitglieder in 394 Vereinen. In zwei Leistungszentren (Halle und Gölzau) und vier Leistungsstützpunkten trainieren 110 D-Kader, davon gehören allein acht Schützinnen und Schützen zum Bundeskaderbestand Nachwuchs. Das Land Sachsen-Anhalt förderte von 1991 bis 2003 insgesamt 167 Maßnahmen des Vereinssportstättenbaus in Höhe von 1,34 Millionen ¿ über den Landessportbund. Zusätzliche Mittel wurden aus den Lotterie-Zweckerträgen aus der landeseigenen Lotto Toto GmbH in Höhe von 435.000 ¿ gewährt (1996 bis 2001). Aufgrund der verbesserten Trainingsbedingungen konnten die Verbandsmitglieder aus Sachsen-Anhalt bei den Deutschen Schießsportmeisterschaften 2003 12 Medaillen (4 Gold, 7 Silber, 1 Bronze) erringen. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de