: 35
Magdeburg, den 22.03.2004

Grundsteinlegung für Kartogroup in LeunaI talienischer Hygienepapierhersteller schafft 150 Arbeitsplätze

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 035/04 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 035/04 Magdeburg, den 19. März 2004 Grundsteinlegung für Kartogroup in LeunaI talienischer Hygienepapierhersteller schafft 150 Arbeitsplätze In Leuna ist heute der Grundstein für ein neues Papierwerk gelegt worden. Die Kartogroup Deutschland GmbH investiert in einer ersten Ausbaustufe rund 90 Millionen Euro. Es sollen 150 direkte Arbeitsplätze entstehen, 90 weitere im Umfeld. Hauptsitz des Konzerns ist das italienische Lucca. In Leuna wird Hygienepapier hergestellt werden, das vor Ort unter anderem zu Küchenrollen, Toilettenpapier, Taschentücher und Servietten weiterverarbeitet wird. Ab November 2004 sollen jährlich 50.000 Tonnen Zellstoff verarbeitet werden. In der ersten Ausbaustufe rechnet die Kartogroup mit einem Umsatz in der Größenordnung von ca. 100 Millionen Euro. Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger sagte: ¿Die Entwicklung des traditionsreichen Chemie-Standortes Leuna ist wieder eine Erfolgsgeschichte.¿ Auch die Investition der Kartogroup spreche für die Attraktivität des Standortes. Auf dem Areal des ehemaligen DDR-Kombinats arbeiten heute rund 10.000 Menschen. Mit der Kartogroup habe sich ein weiteres namhaftes weltweit agierendes Unternehmen angesiedelt, so der Minister. Grund für die Investition in Deutschland ist nach Angaben der Kartogroup die gute Entwicklung des deutschen Marktes und die strategische Entscheidung des Unternehmens, in den wichtigsten Märkten mit eigenen Produktionsstätten präsent zu sein. ¿Für Leuna haben die günstige geographische Lage, die verfügbare und gut ausgebaute Infrastruktur, gut ausgebildete Mitarbeiter und nicht zuletzt auch die staatliche Förderung gesprochen¿, sagte Niccola Toccafondi, Sohn der Eignerfamilie. Die entstehende Anlage ist eine ¿Integrierte Hygienepapierfabrik¿. Das heißt, es wird in einer ersten Produktionsstufe Papier produziert (Mutterrollen), welches in einer zweiten Produktionsstufe zu den bekannten Hygienepapierprodukten wie Toilettenpapier, Küchenrollen, usw. verarbeitet wird. Das Gelände, das die Kartogroup von der Infraleuna erworben hat, sei groß genug, um in Zukunft zu wachsen, sagte Dr. Gerd Brecht, Geschäftsführer der Kartogroup Deutschland GmbH. Die Kartogroup erwarte, dass der Markt, d. h. der Verbrauch an Hygienepapieren in den Haushalten und den Betrieben auch in der Zukunft wachsen werde. ¿Bei erhöhter Nachfrage kann die Kartogroup die Produktion am Standort Leuna verdoppeln¿, erklärte der kaufmännische Leiter Volker Jung. Ein Teil des Rohstoffes könne, wenn Qualität und Preis stimmten, auch aus dem derzeit im Bau befindlichen Zellstoffwerk Arneburg gekauft werden. Eine komplette Bedarfsdeckung aus den umliegenden Zellstoffwerken sei aber schon deshalb nicht möglich, weil im Werk der Kartogroup auch Zellstoffqualitäten eingesetzt werden, die hier nicht produziert werden (z.B. Kurzfaserzellstoff aus Eukalyptus). Die Kartogroup S.p.A. ist ein seit 1972 bestehender, stetig expandierender Hersteller von Hygienepapieren. Zuletzt wurde ein Jahresumsatz von 320 Millionen Euro erreicht, europaweit arbeiten 1.100 Mitarbeitern für das Unternehmen. _________________________ Kartogroup Deutschland GmbH Geschäftsführer Dr. Gerd Brecht Postfach 11 11 D-06234 Leuna +49 (0) 34 61 / 43 ¿ 14 51 fon +49 (0) 34 61 / 43 ¿ 14 99 fax Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung