: 57
Magdeburg, den 24.03.2004

Land unterstützt jüdische Einrichtungen

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 057/04 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 057/04 Magdeburg, den 24. März 2004 Land unterstützt jüdische Einrichtungen Heute haben Staatssekretär Winfried Willems, die Oberbürgermeister der Städte Halberstadt und Dessau sowie die Vertreter der Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt und der Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau die Förderverträge unterzeichnet. Für den Zeitraum vom 01.01.2004 bis zum 31.12.2006 werden damit der Moses Mendelssohn Akademie insgesamt 195.000 ¿ und der Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau insgesamt 92.400 ¿ zur Verfügung gestellt. Die Finanzierung gliedert sich in gleiche Jahresanteile. Das Land und die Städte Halberstadt und Dessau bezuschussen damit die Personal- und Sachkosten für die jeweilige Einrichtung. Staatssekretär Willems betonte, dass mit diesem Vertrag Sachsen-Anhalt die Aufarbeitung eines bedeutenden Teils seiner Landesgeschichte unterstützt. Mit den Fördermitteln wird die Arbeit dieser beiden Einrichtungen, die sich ¿ wie das Museum Synagoge Gröbzig auch ¿ der Bewahrung und Aufarbeitung des historischen und kulturellen jüdischen Erbes in Halberstadt bzw. Preußen sowie in Dessau bzw. Anhalt und für Sachsen-Anhalt insgesamt verschrieben haben, dauerhaft gesichert. Willems verwies auf die Aktivitäten beider Institutionen, beispielsweise die Wiedererrichtung der Klaus-Synagoge in Halberstadt oder die Errichtung des Berend-Lehmann-Museums. Er erinnerte an die erst im letzten Jahr fertiggestellte und hervorragend gelungene und angenommene Dauerausstellung in der Synagoge Wörlitz sowie an die jährlichen Konferenzen der Moses-Mendelssohn-Gesellschaft. Die Aktivitäten der beiden Einrichtungen dienen dazu, das kulturelle jüdische Leben exemplarisch aufzuarbeiten, zu dokumentieren und zu präsentieren. Damit sei ein weiterer Grundstein für eine Erinnerungskultur gelegt, um auch Impulse für das aktuelle und zukünftige Zusammenleben der nichtjüdischen und der Bevölkerung jüdischen Glaubens in Sachsen-Anhalt geben zu können, erklärte Willems abschließend. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzentr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung