: 60
Magdeburg, den 26.03.2004

Kultusstaatssekretär Böhm bei der Eröffnung des Biederitzer Musiksommers 2004

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 060/04 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 060/04 Magdeburg, den 26. März 2004 Kultusstaatssekretär Böhm bei der Eröffnung des Biederitzer Musiksommers 2004 Am 27. März 2004 findet um 19.30 Uhr die Eröffnung des 15. Biederitzer Musiksommers statt. Staatssekretär Wolfgang Böhm überbringt die Grußworte von Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz, Schirmherr des Biederitzer Musiksommers 2004. Die Veranstaltungsreihe verbinde das Bemühen der Künstler um Authentizität und hohe Qualität in der Darbietung mit dem Ambiente der natürlichen Umgebung diverser Spielstätten, so Böhm in seinem Grußwort. Mit der bisher unveröffentlichten "Markuspassion 1755" von Georg Philipp Telemann wird der Musiksommer 2004 eröffnet, der unter dem Thema " NaturTakte zwischen Barock und Klassik " steht. In den kommenden Monaten finden innerhalb des Musiksommers zahlreiche Konzerte in den Veranstaltungsorten Biederitz, Magdeburg, Groß Ammensleben, Burg, Jerichow und Heyrothsberge statt. Im Mittelpunkt stehen Veranstaltungen für Liebhaber der Barockmusik. Darüber hinaus sind auch Konzerte der unterschiedlichen musikalischen Genres längst zu einem unverzichtbaren Anziehungspunkt geworden. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzentr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung