: 125
Magdeburg, den 29.03.2004

Sachsen-Anhalt ändert Fischereigesetz: Anhebung des Prüfungsniveaus und Barrierenabbau für Behinderte

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 125/04 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 125/04 Magdeburg, den 30. März 2004 Sachsen-Anhalt ändert Fischereigesetz: Anhebung des Prüfungsniveaus und Barrierenabbau für Behinderte Sachsen-Anhalt ändert sein Fischereigesetz. Das Kabinett bestätigte in seiner Sitzung am heutigen Dienstag einen entsprechenden Gesetzentwurf von Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke. Insbesondere soll die Fachkunde der Angler gestärkt werden. So wird es künftig wie in anderen Bundesländern auch einen 30-stündigen Pflichtlehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung geben. Damit soll das Fachwissen der potenziellen Angler auf ein weitgehend einheitliches Niveau angehoben werden.  Ministerin Wernicke sagte: ¿Mit dem neuen Fischereigesetz leisten wir einen Beitrag zur Harmonisierung der Prüfungsbedingungen in Deutschland. Unser Ziel ist es, dass der in Sachsen-Anhalt erworbene Fischereischein auch bundesweit ohne Wenn und Aber anerkannt wird.¿ Des Weiteren will Wernicke Prüfungsbarrieren für Behinderte abbauen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Menschen, die wegen ihrer Behinderung nicht zur Ablegung einer Fischerprüfung in der geforderten Form in der Lage sind, einen Sonderfischereischein bekommen können. Dieser berechtigt dann zum Angeln in Begleitung eines regulären Fischereischeininhabers. Wernicke betonte: ¿Obgleich sich das Fischereigesetz von 1993 bewährt hat, wollen wir mit der Änderung auf Veränderungen der vergangenen zehn Jahre reagieren.¿ Die Ministerin sprach von einer ¿Änderung mit Augenmaß¿. Die Erleichterungen für Menschen mit Behinderung wertete Frau Wernicke als ¿sichtbaren Fortschritt für eine bessere gesellschaftliche Integration¿. Der Gesetzentwurf ist vom Kabinett zur Anhörung frei gegeben worden. Hintergrund: In Sachsen-Anhalt gibt es rund 66.000 Fischereischeinbesitzer, 11.000 mehr als vor fünf Jahren. Rund 50.000 Angler sind im Deutschen Anglerverband DAV und im Verband Deutscher Sportfischer VDSF organisiert. Die beiden Landesverbände arbeiten unter dem Dach des Landesfischereiverbandes Sachsen-Anhalt. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung