: 6
Halle (Saale), den 01.04.2004

(AG HAL) Auswahl aus insgesamt 100 Hauptverhandlungen in Strafsachen in der Woche vom 01.03.2004 bis 05.03.2004

Amtsgericht Halle-Saalkreis - Pressemitteilung Nr.: 006/04 Halle, den 17. Februar 2004 (AG HAL) Auswahl aus insgesamt 100 Hauptverhandlungen in Strafsachen in der Woche vom 01.03.2004 bis 05.03.2004 Dienstag, 02.03.2004, 08.00 Uhr, Saal 1.019 Richter von Bennigsen-Mackiewicz Vorwurf: Straßenverkehrsgefährdung, fahrlässige Körperverletzung, Fahren ohne Fahrerlaubnis Tatzeit: 06.06.2003 Tatort: Landesstr 171 Hohenweiden-Holleben gesetzliches Strafmaß: Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe Der 31-jährige in Halle wohnhafte Pakistaner soll als Führer eines Kleintransporters habe bereits auf der B 91 andere Fahrzeuge durch dichtes Auffahren und Lichthupe bedrängt. Auf der L 171 habe er infolge einer alkoholischen Beeinträchtigung von mindestens 1,1 Promille ein im Gegenverkehr fahrendes Fahrzeug gerammt. Dessen Fahrer sei so schwer verletzt worden, dass er sich noch zur Zeit der Anklageerhebung am 02.10.2003 im Koma befunden habe. Der Angeklagte sei nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und das Fahrzeug sei nicht haftpflichtversichert gewesen. Dienstag, 02.03.2004, 14.15 Uhr, Saal 1.031 Richter Haag Vorwurf: Betrug Tatzeit: 30.09.2003 Tatort: Hotel " Am Stadtbad" gesetzliches Strafmaß: Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe Der 44 jährige gebürtige Magdeburger, der zuletzt ohne festen Wohnsitz war, soll am 30.09.2003 ein Einzelzimmer genommen haben, ohne zur Bezahlung in der Lage zu sein. Tatsächlich habe er sich am 03.10.03 ohne Bezahlung der Summe von 322,- Euro entfernt. Der Angeklagte befindet sich seit 18.12.2003 in dieser Sache in Untersuchungshaft. Freitag, 05.03.2004, 09.00 Uhr, Saal 2.019 Richterin Franke Vorwurf: Volksverhetzung und anderes Tatzeit: 26.08.03 Der zur Tatzeit noch heranwachsende Hallenser soll an ein Haus im Böllberger Weg, in dem auch ein dunkelhäutiger Ausländer wohne, mit Filzstift die Worte " Nieger raus" geschrieben und daneben ein Hakenkreuz gemalt haben. Nachdem die Schmierereien entfernt worden seien, habe er erneut an die Tür ein Hakenkreuz gemalt und eine dunkelfarbige Puppe mit einem Strick um den Hals an die Türklinke gehängt. Am 03.12.2002 habe er einen Mann zum Imbiss in der Oppiner Straße gelockt, wo dieser nach seinem Erscheinen von drei gesondert Verfolgten mit Reizgas im Gesicht besprüht worden sei. Schließlich soll er in der Zeit vom 30.08.2002 bis 19.10.2002 achtzehn mal mit verschiedenen EC-Cards insbesondere bei Kaufland in Halle Waren im Wert von über 2000,- Euro gekauft haben, obwohl sein Konto jeweils keine Deckung aufgewiesen habe. Werner Budtke Pressesprecher Impressum: Amtsgericht Halle-Saalkreis Pressestelle Thüringer Str. 16 06112 Halle Tel: (03 45) 2 20 53 21 Fax: (03 45) 2 20 53 39, 2 20 50 30 Mail:

Impressum:Amtsgericht Halle (Saale)PressestelleThüringer Straße 1606112 Halle (Saale)Tel: 0345 220-5321 Fax: 0345 220-5586Mail: presse.ag-hal@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.ag-hal.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung