(AG HAL) Auswahl aus insgesamt 66 Hauptverhandlungen in Strafsachen in der Woche vom 22.03.2004 bis 26.03.2004
Amtsgericht Halle-Saalkreis - Pressemitteilung Nr.: 009/04 Halle, den 19. März 2004 (AG HAL) Auswahl aus insgesamt 66 Hauptverhandlungen in Strafsachen in der Woche vom 22.03.2004 bis 26.03.2004 Dienstag, 23.03.2004, 09.00 Uhr, Saal 1.031 Richter Haag Vorwurf: Untreue Tatzeit: 15.09.2002 bis Nov.2002 gesetzliches Strafmaß: Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe Der 57-jährige Hallenser soll als Leiter einer Vereinsgaststätte eines Gartenvereins Einnahmen in Höhe von insgesamt 3296,- Euro entgegen seiner vertraglichen Verpflichtungen nicht auf das Vereinskonto überwiesen, sondern das Geld für sich verwendet haben. Dienstag, 23.03.2004, 09.00 Uhr, Saal 1.020 Richter Kolbig Vorwurf: unerlaubter Besitz von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Tatzeit: 17.09. bis 24.09. 2003 Gesetzliches Strafmaß: Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr Der 37-jährige Angeklagte aus Halle soll für zwei nicht ermittelte Ausländer Betäubungsmittel aufbewahrt und auf Anforderung an diese ausgeliefert haben. Bei Durchsuchung zweier Wohnungen des Angeklagten in Halle seien insgesamt 11032,2 Gramm Cannabis und Cannabisharz, 2142,4 Gramm Amphetamine und Amphetamin-Sulfate und 187,8 Gramm Kokain- Hydrochlorid aufgefunden worden. Mittwoch, 24.03.2004, 14.00Uhr, Saal 1.019 Richter Maynicke Vorwurf: Betrug Tatzeit: 01.11.2000 - 29.10.2001 gesetzliches Strafmaß: Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren Der 25- jährige Angeklagte aus Sondershausen soll die Auszahlung von Sozialhilfe beantragt haben, aber verschwiegen haben, dass er im genannten Zeitraum in der Jugendanstalt Halle inhaftiert sei. Ihm sei ein Betrag von insgesamt 11369,32 DM zu Unrecht ausgezahlt worden. Mittwoch, 24.03.2004, 14.30Uhr, Saal 1.019 Richter Maynicke Vorwurf: Untreue Tatzeit: 05.01.1999 - 20.12.1999 gesetzliches Strafmaß: Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe Die 42- jährige Hallenserin soll als ehrenamtliche Mitarbeiterin des Vereins " Pflaster" e.V. mit der Betreuung und Verwaltung des Vereins betraut gewesen sein und habe zu diesem Zweck eine Geldkarte erhalten. Mit der Karte habe sie 77 Barabhebungen getätigt und insgesamt 16.050,- DM für sich verbraucht haben. Donnerstag, 25.03.2004, 10.45 Uhr, Saal 1.019 Richter v. Bennigsen-Mackiewicz Vorwurf: Mißbrauch von Notrufen Tatzeit: 30.12. 2003 Gesetzliches Strafmaß: Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe Der 54-jährige Hallenser soll um 12.12 Uhr bei der PD Halle über 110 angerufen und erklärt haben, er habe im Hauptbahnhof Leipzig zwischen Gleis 16 und 20 eine Bombe gelegt. Um 12.35 Uhr habe er erneut angerufen und erklärt, die Bombe gehe um 02.00 Mittag hoch. Donnerstag, 25.03.2004, 12.45 Uhr, Saal 1.019 Richter v. Bennigsen-Mackiewicz Vorwurf: gefährliche Körperverletzung, Freiheitsberaubung Tatzeit: Juli 2002 Gestzliches Strafmaß: Freiheitsstrafe zwischen 6 Monaten und zehn Jahren Die beiden zur Tatzeit schon erwachsenen Angeklagten (jetzt 23 Jahre alt ) sollen als Insassen der Jugendanstalt Halle mit einem Heranwachsenden zusammen einen Mithäftling an Armen und Beinen an ein Bett gesfesselt haben, um ihm eine Tätowierung am Bein ¿ ein "Hakenkreuz" zu entfernen. Mit einem Feuerzeug habe einer der Angeklagten ein Messer erhitzt und dieses auf die Tätowierung gedrückt, wodurch eine eitrig unterlegte Fleischwunde entstanden sei. Donnerstag, 25.03.2004, 14.00 Uhr, Saal X.01 Richter Kolbig Vorwurf: unerlaubter,teils gewerbsmäßiger Handel mit Betäubungsmitteln Tatzeit: Juli 2002 ¿25.09.2003 Gesetzliches Strafmaß: Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr Der 26- jährige Hallenser soll im Tatzeitraum in insgesamt 124 Fällen Amphetamine, Ecstasypillen, Haschisch und andere Betäubungsmittel verkauft haben. Unter anderem habe er in zwei Fällen an einen österreicher in 4 Fällen 3200 Ecstasypillen und anderes verkauft, wobei dieser pro Pille 3,- Euro bezahlt habe. Im Juli/August 2002 soll er in vier Fällen jeweils eine halbe "Platte" ( 50 Gramm ) Haschisch erworben und diese über die Mauer der JVA Halle eingeschmuggelt haben, wo sein Bruder das Betäubungsmittel weiter verkauft habe. Im Februar oder März 2003 habe er 10 Gramm Haschisch verkauft, die er einer unter dem Ladentisch des von ihm betriebenen Tattoo-Shops gelagerten Menge von 2,5 Kilogramm entnommen habe. Am 25.09.2003 seien in seiner Wohnung bei einer Durchsuchung 91,3 Gramm Psilocybinpilze und 245,6 Gramm Cannabisharz sowie 1080,- Euro mutmaßliche Verkaufserlöse aufgefunden worden. Seit 25.09.2003 befindet sich der Angeklagte in dieser Sache in Untersuchungshaft. Werner Budtke Pressesprecher Impressum: Amtsgericht Halle-Saalkreis Pressestelle Thüringer Str. 16 06112 Halle Tel: (03 45) 2 20 53 21 Fax: (03 45) 2 20 53 39, 2 20 50 30 Mail:
Impressum:Amtsgericht Halle (Saale)PressestelleThüringer Straße 1606112 Halle (Saale)Tel: 0345 220-5321 Fax: 0345 220-5586Mail: presse.ag-hal@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.ag-hal.sachsen-anhalt.de