: 131
Magdeburg, den 01.04.2004

Domo Caproleuna feiert 10-jähriges Bestehen/ Ministerpräsident Böhmer: Internationale Wettbewerbsfähigkeit des Chemiedreiecks gestärkt

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 131/04 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 131/04 Magdeburg, den 2. April 2004 Domo Caproleuna feiert 10-jähriges Bestehen/ Ministerpräsident Böhmer: Internationale Wettbewerbsfähigkeit des Chemiedreiecks gestärkt Bei einem Festkonzert zum 10-jährigen Bestehen der Domo-Caproleuna GmbH hat Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute in Leuna das Engagement der belgischen Domo-Gruppe als wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Neugestaltung in Sachsen-Anhalt gewürdigt. Die Gruppe betreibt mit der später gegründeten Domo Neuchem GmbH ein weiteres Unternehmen im Chemiepark Leuna. Sachsen-Anhalt sei der Domo-Gruppe für Gesamtinvestitionen von rund 463 Millionen Euro im Chemiepark und vor allem für die dadurch gesicherten bzw. geschaffenen über 700 Arbeitsplätze zu großem Dank verpflichtet, sagte Böhmer in Anwesenheit des belgischen Botschafters in Deutschland, Lodewijk Willems. Damit gehöre Domo zu den großen industriellen Arbeitgebern in Sachsen-Anhalt. Der Standortvorteile des Chemieparks Leuna hätten schon viele renommierte Investoren überzeugt, so der Ministerpräsident Das Gelände, auf dem insgesamt rund 10.000 Beschäftigte tätig seien, erfreue sich weiter großer Attraktivität. Erst vor zwei Wochen habe die italienische Karto-Group mit dem Bau einer Anlage zur Herstellung von Hygienepapier begonnen. Dort entstünden rund 150 neue Arbeitsplätze. Das Engagement vieler ausländischer Unternehmen stärke die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Chemiedreiecks, unterstrich der Regierungschef. Die chemische Industrie Sachsen-Anhalts sei mit einer Exportquote von rund 40 Prozent schon weit besser in die weltweite Arbeitsteilung eingebunden als die Gesamtwirtschaft, die nur etwa die Hälfte dieses Anteils erreiche. In der Steigerung der Exportquote liege ein entscheidender Schlüssel für die erfolgreiche Fortsetzung der wirtschaftlichen Neugestaltung, betonte Böhmer. Die Domo Caproleuna GmbH übernahm 1994 die Caprolactamproduktion der früheren Leuna-Werke. Das Caprolactam wird per Pipeline an die benachbarte Domo Neuchem GmbH geliefert. Diese verwendet den Stoff zur Herstellung von Polyamid 6-Granulat und Polyamid-Teppichgarn. Domo zählt europaweit zu den größten Herstellern textiler Teppichböden. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung