Für Jahreszeit weiterhin ungewohnt hohe Trockenheit in den Wäldern
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 049/04 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 049/04 Magdeburg, den 5. April 2004 Für Jahreszeit weiterhin ungewohnt hohe Trockenheit in den Wäldern Durch die geringen Niederschläge in den vergangenen Tagen - verbunden mit östlichen Winde, die trockene Luftmassen mit sich führen - sind Sachen-Anhalts Wälder einer für diese Jahreszeit ungewöhnlich hohen Trockenheit ausgesetzt. In fast allen Landkreisen besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Im Landkreis Wittenberg und Bitterfeld besteht weiterhin Waldbrandwarnstufe III, (hohe Waldbrandgefahr). In den Landkreisen Stendal, Salzwedel, Schönebeck , Ohre-Kreis und Stadt Dessau ist die Waldbrandwarnstufe II (erhöhte Waldbrandgefahr). ausgerufen. In den übrigen Landkreisen des Landes Sachsen - Anhalts besteht die Waldbrandwarnstufe I (Waldbrandgefahr) und im Bördekreis und Anhalt Zerbst besteht keine Waldbrandwarnstufe Der Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt hält für diese Gefahrensituation zahlreiche Waldbrandvorbeugungsmaßnahmen vor. 34 Feuerwachtürme des Landes sind von 10.00 Uhr bis 18. 00 Uhr besetzt. Weiterhin wird ein rund 2000 Kilometer langes Wund- und Schutzstreifensystem entlang von Autobahnen, Bundesstraßen, Bahnstrecken, Zeltplätzen, Parkplätzen und ähnlichen Einrichtungen unterhalten. Rund 95 Prozent aller Waldbrände sind auf fahrlässiges Verhalten der Bevölkerung zurückzuführen. In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen, dass im Wald Rauchverbot besteht und keine Zigarettenkippen oder ähnliches aus Fahrzeugen geworfen werden dürfen. Im Wald oder in einer geringen Entfernung zum Wald darf kein Feuer angezündet werden. Wir bitten die Bevölkerung um ein umsichtiges Verhalten und mit dazu beizutragen, Waldbrände zu vermeiden. über die aktuelle Waldbrandsituation informiert das Ministerium auch im Internet auf der Service-Seite unter www.mlu.sachsen-anhalt.de . Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1951 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de