Gründung des Innovationsforums "Sicherheit für die Feuerwehr - Schutztechnologien und Sicherheitslösungen -" am Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt in Heyrothsberge
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 078/04 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 078/04 Magdeburg, den 29. April 2004 Gründung des Innovationsforums "Sicherheit für die Feuerwehr - Schutztechnologien und Sicherheitslösungen -" am Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt in Heyrothsberge Am 30. April 2004 wird in Heyrothsberge von Innenminister Klaus Jeziorsky und dem Vorstandsvorsitzenden der Dräger Safety AG & Co. KGaA, Professor Dr. Jugel, ein Innovationsforum am Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt gegründet. Ausgangspunkt waren nach Mitteilung des Innenministers folgende überlegungen: Die Feuerwehren verfügen über ein breites Einsatzspektrum. Es reicht von der technischen Hilfeleistung über Gefahrguteinsätze bis hin zur Brandbekämpfung. Die Feuerwehr trägt in Deutschland aber auch eine Hauptlast bei der Abwehr von Gefahren durch Naturkatastrophen und die Auswirkungen möglicher Terroranschlägen. Jeziorsky: "Durch globale und politische Veränderungen wachsen die Anforderungen an die Feuerwehr rapide. Dies erzwingt intensives Vorausdenken durch zukunftsorientierte Forschung, insbesondere im Bereich der Sicherheit für die Feuerwehren." Sicherheit im Einsatz bedeutet unter diesen Bedingungen nicht mehr nur eine sichere Schutzausrüstung oder technisch hochentwickelte Einsatztechnik. Sicherheit im Einsatz bedeutet ein System von Maßnahmen, das bei der bautechnischen Planung beginnt und bis hin zu modernen Ausbildungsmethoden der Feuerwehren und Fragen der Finanzierung von Sicherheit und Gefahrenabwehr reicht. Das Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt und die Dräger Safety AG & Co. KGaA haben deshalb beschlossen, ein Innovationsforum "Sicherheit für die Feuerwehren ¿ Schutztechnologien und Sicherheitslösungen" zu gründen. Das Innovationsforum stellt sich die Aufgabe, den Wissenstransfer und die Kommunikation zwischen Forschungseinrichtungen, Industrie und den Feuerwehren auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu formulieren und durchzuführen, Prüfungen und Tests an Schutzausrüstungen für die Feuerwehren vorzunehmen, neue Prüf- und Testmethoden für Schutzausrüstungen zu entwickeln sowie die akademische Ausbildung im Brandschutz und in den Brandschutz-Ingenieurmethoden zu unterstützen. Das Innovationsforum wird vom Direktor des Instituts der Feuerwehr geleitet. Dabei wird er von einem Expertenbeirat unterstützt, der aus Vertretern der Forschung, der Industrie und der Feuerwehren besteht. Die Gründung des Forums erfolgt am 30. April 2004 am Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt im Rahmen eines Fachkolloquiums. Impressum: Verantwortlich: Dr. Matthias Schuppe Pressestelle Halberstädter Straße 1-2 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5516/5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@mi.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de