: 68
Magdeburg, den 04.05.2004

Versuchsfeld in Bernburg zerstört Täter noch unbekannt

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 068/04 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 068/04 Magdeburg, den 4. Mai 2004 Versuchsfeld in Bernburg zerstört Täter noch unbekannt Das Versuchsfeld mit pilzresistentem Weizen in Bernburg ist heute Nacht zerstört worden. Mitarbeiter der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG), Bernburg entdeckten den Schaden heute früh. Zwischen 17 Uhr gestern Abend und 8 Uhr heute Morgen überstiegen die unbekannten Täter den Zaun und rissen einen Teil der Weizenpflanzen aus dem Boden, bei anderen wurden die Blätter abgerissen. An einigen Stellen wurden die Pflanzen wahrscheinlich mit dem Fuß herausgescharrt. Die Polizei hat die Spurensicherung übernommen. Landwirtschaftsministerium und LLG werden Strafanzeige erstatten. Landwirtschaftsministerin Petra Wernicke hat mit Unverständnis auf die erneute Zerstörung eines Feldes reagiert. Es sei feige, bei Nacht und Nebel Felder zu verwüsten:" Wer gegen Gentechnologie ist, sollte offen diskutieren und GVO-Produkte nicht kaufen oder anwenden." Der bundesweit erste Freisetzungsversuch mit pilzresistentem Weizen wurde am 6. April auf einer Versuchsfläche von 400 m², die sich auf einem über 20 Hektar großen Rapsfeld der LLG befindet, gestartet. Ursprünglich sollte er auf zwei Feldern mit einer Fläche von insgesamt 850 m² stattfinden. Das erste Feld wurde jedoch am 29.März durch eine Greenpeace-Aktion unbrauchbar gemacht, indem eine Mischung aus öko- und konventionellem Weizen auf das Feld verstreut wurde. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1951 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung