: 252
Magdeburg, den 21.06.2004

13. Eurocamp des Landes findet in Wernigerode statt/ Wichtiger Beitrag für Verständigung und Freundschaft in Europa

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 252/04 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 252/04 Magdeburg, den 22. Juni 2004 13. Eurocamp des Landes findet in Wernigerode statt/ Wichtiger Beitrag für Verständigung und Freundschaft in Europa Italienisch essen, mit Spaniern und Polen arbeiten, mit Finnen und Kroaten Theater spielen, lettische Lieder singen und ungarische Witze hören - und das alles an einem Tag! Diese einmalige Chance bietet das nunmehr 13. Eurocamp des Landes Sachsen-Anhalt. Vom 25. Juli bis 15. August 2004 sind Jugendliche aus ganz Europa nach Wernigerode eingeladen, um europäische Vielfalt, Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede zu ergründen. Das Land Sachsen-Anhalt betrachtet das gemeinsam mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., dem Landkreis und der Stadt Wernigerode organisierte Eurocamp als wertvollen Beitrag zur Förderung der Verständigung und Freundschaft in Europa und unterstützt das Eurocamp mit rund 56.000 ¿. Das Programm, das heute im Rahmen der offiziellen Auftaktveranstaltung im Landratsamt Wernigerode vorgestellt wurde, sieht zahlreiche Aktionen vor. Die Jugendlichen werden an verschiedenen Projekten arbeiten und so zur Verschönerung des Ortes und der Umgebung beitragen. So wird ein Teil der Eurocamper beispielsweise den ¿Garten der Begegnung¿ mit Skulpturen, Pavillons und verschiedensten Pflanzen Europas gestalten. Dieser Garten soll ein dauerhafter Bestandteil der 2006 in Wernigerode stattfindenden Landesgartenschau werden. Weiterhin werden Wege und Bänke im Lustgarten des Schlosses restauriert oder neu angelegt und Arbeiten im Bereich des ökologischen Zentrums "Domäne Wasserleben" ausgeführt. Daneben gibt es ein reichhaltiges Freizeitprogramm mit sportlichen Aktivitäten, Ausflügen in die Region und Begegnungen mit Jugendlichen vor Ort. Weiterhin werden Workshops durchgeführt, bei denen die Teilnehmer des Eurocamps eigene Radiosendung produzieren, ein eigenes Video drehen oder Internetseiten gestalten können. 70 Jugendliche aus 30 europäischen Ländern von Portugal über Slowenien bis Zypern haben sich bereits angemeldet. Den Jugendlichen bietet sich die einmalige Chance, die Vielfalt Europas an nur einem Ort kennen zu lernen. Einige wenige Plätze sind noch frei. Die Anmeldung ist möglich unter www.eurocamp.cc oder telefonisch unter 0391/5371-210 (Herr Meyer). Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung