: 97
Magdeburg, den 30.06.2004

Ministerium informiert: Rinderprämien-Zahlung vor Abschluss

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 097/04 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 097/04 Magdeburg, den 29. Juni 2004 Ministerium informiert: Rinderprämien-Zahlung vor Abschluss Die Zahlung der EU-Direktbeihilfen für das Jahr 2003 für die Rinderhaltung steht in Sachsen-Anhalt vor dem Abschluss. Nachdem im Dezember 2003 Vorauszahlungen geleistet wurden, finden derzeit die Endzahlungen der EU-Direktbeihilfen auf die Rinderprämien inklusive der Extensivierungsprämie statt. Bei den Geldern handelt es sich um Ausgleichszahlungen für die von der EU initiierten Preiskürzungen im Rahmen der Agrarreform. Die Beihilfesätze betragen bei der Sonderprämie je Bulle 210 Euro, je Ochse und Altersklasse 150 Euro, bei der Mutterkuhprämie je Tier 200 Euro, bei der Schlachtprämie je Großrind 80 Euro, je Kalb 50 Euro und bei der Extensivierungsprämie 100 Euro je gewährter Sonder- oder Mutterkuhprämie. Bei der Schlachtprämie wird außerdem je Großrind ein Ergänzungsbetrag von 24,64 Euro gewährt. Bei der Sonderprämie mussten die zu gewährenden Prämien aufgrund der überschreitung des nationalen Plafonds wiederum proportional gekürzt werden. Der Kürzungskoeffizient beträgt 0,894. Erstmals wurden für das Antragsjahr 2003 die EU-Direktbeihilfen an die Landwirte in Deutschland nicht im vollen Umfange ausgezahlt, da die Länder durch das Gesetz zur Modulation von Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (Modulationsgesetz) verpflichtet sind, beginnend ab dem Antragsjahr 2003 im Rahmen der so genannten fakultativen Modulation die EU-Direktzahlungen an die Antragsteller zur Gewinnung von Modulationsmitteln um zwei Prozent zu kürzen, sofern für den Gesamtbetrag aller Zahlungen die ein Betriebsinhaber für ein Kalenderjahr erhält ein Freibetrag in Höhe von 10.000 Euro überschritten wird. Diese Modulationsmittel werden unter finanzieller Beteiligung des Bundes und des Landes für Maßnahmen in die Entwicklung des ländlichen Raumes wieder eingesetzt. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1951 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung