: 281
Magdeburg, den 05.07.2004

Sommerfest Sachsen-Anhalts in Brüssel/ Ministerpräsident Böhmer: Land vertritt Interessen auf europäischer Ebene erfolgreich

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 281/04 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 281/04 Magdeburg, den 6. Juli 2004 Sommerfest Sachsen-Anhalts in Brüssel/ Ministerpräsident Böhmer: Land vertritt Interessen auf europäischer Ebene erfolgreich Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat anlässlich des traditionellen Sommerfests des Landes Sachsen-Anhalt heute in Brüssel betont, Europa habe seit dem letzten Fest ein historisches Jahr erlebt. In diesen bewegten Zeiten sei es umso wichtiger, dass das Land seine Interessen auf europäischer Ebene weiterhin erfolgreich vertrete. Der Ministerpräsident dankte den verschiedenen Repräsentanten von Brüsseler Institutionen und zahlreichen Verbänden für die gute Zusammenarbeit. Böhmer hob hervor, dass die EU-Kommission den vom so genannten statistischen Effekt betroffenen Regionen die Unterstützung aus den Strukturfonds auch in Zukunft zugesichert habe. Ein weiterer Erfolg sei, dass das vom Land vorgeschlagene agarpolitische Regionalmodell für die Flächenprämie nunmehr umsetzbar sei. Darüber hinaus wies Böhmer auf das Engagement Sachsen-Anhalts für eine mittelstandsfreundliche EU-Chemikalienpolitik hin. Dazu habe er im Februar in Halle die ¿Hallenser Erklärung¿ an EU-Umweltkommissarin Margot Wallström übergeben. Wallström gehörte zu den Gästen des Sommerfestes. Im Mittelpunkt des alljährlich vom Verbindungsbüro Sachsen-Anhalts in Brüssel organisierten Festes stand in diesem Jahr der Burgenlandkreis, der u.a. die 2002 nach Sachsen-Anhalt zurückgeführte Himmelsscheibe von Nebra präsentierte. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung