Islamic Bonds auf gutem Weg
Ministerium der Finanzen - Pressemitteilung Nr.: 31/04 Ministerium der Finanzen - Pressemitteilung Nr.: 31/04 Magdeburg, den 14. Juli 2004 Islamic Bonds auf gutem Weg Das Finanzministerium hat Anfang der Woche eine Road Show zur Vermarktung einer angekündigten Anleihe, die das islamische Zinsverbot berücksichtigt, abgeschlossen. An den Finanzplätzen Bahrein und Dubai wurden im Rahmen von Einzelgesprächen und Gruppenpräsentationen das Vorhaben mit über 60 interessierten Bankenvertretern und Investoren diskutiert. Besonders positiv aufgenommen wurde, dass Sachsen-Anhalt als erster Emittent aus Europa diesen Investorenkreis anspricht. Es ist geplant, die Emission über 100 Millionen Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem variablen Zins bis Ende Juli an den Markt zu bringen. Citigroup Global Market wurde als Federführer mandatiert. Als Co-Lead Manager fungiert Kuwait finance house. Die Emission soll an der Luxemburger Börse notiert werden. Die Agenturen Standard & Poor´s und Fitch werden die Emission raten und haben bereits bestätigt, das das Rating der Emission dem Rating des Landes entsprechen wird (Standard & Poor´s AA-, Fitch AAA). Mit dieser Emission verfolgt Sachsen-Anhalt das Ziel, die Investorenbasis zu verbreitern und den Bekanntheitsgrad des Landes am Kapitalmarkt weiter zu erhöhen. Hintergrund : Islamic Bonds, im arabischen Sukus genannt, sind Treuhandzertifikate aus einer Anleihe, die dem islamischen Zinsverbot Rechnung tragen, da der Koran Zinsgewinne aus Kapital verbietet. Somit wurde eine neue Möglichkeit für islamische Investoren geschaffen, gewinnorientiert in anleiheähnliche Produkte zu investieren. Dabei schaltet das Land eine eigens zu diesem Zweck gegründete niederländische Stiftung als Zweckgesellschaft ein, der wiederum vom Land schuldrechtliche Nutzungsrechte von landeseigenen Immobilien (z.B. des Gebäudes des Ministeriums der Finanzen und der Finanzämter) übertragen werden. Die Eigentumsrechte der Immobilien verbleiben jedoch beim Land. Dafür erhält das Land eine einmalige Zahlung von ca. 100 Mio Euro, was wirtschaftlich einer Kreditaufnahme entspricht. Die niederländische Stiftung verleast dieses Vermögen an das Land. Das Land zahlt jährliche Leasingraten an die Stiftung. Diese Leasingraten entsprechen wirtschaftlich Zinszahlungen. Damit die niederländische Stiftung die 100 Mio Euro aufbringen kann, emittiert sie Treuhandzertifikate (Islamic Bonds) und verkauft diese an islamische Investoren. Bereits nach 5 Jahren kann der Vertrag beendet werden, wenn das Land die Leasingraten vollständig zurückgezahlt und damit die Nutzungsrechte zurückerworben hat. Impressum: Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Editharing 40 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1105 Fax: (0391) 567-1390 Mail: thiel@mf.lsa-net.de
Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de