Spatenstich für Biopark Gatersleben Rehberger: Beste Ansiedlungsbedingungen für Biotechnolgieunternehmen
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 090/04 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 090/04 Magdeburg, den 13. Juli 2004 Spatenstich für Biopark Gatersleben Rehberger: Beste Ansiedlungsbedingungen für Biotechnolgieunternehmen In Gatersleben (Landkreis Aschersleben-Staßfurt) ist heute mit den Bauarbeiten für den Biopark begonnen worden. Das Gewerbegebiet speziell für Pflanzen-Biotechnologiefirmen ist das Herzstück der Biotechnologieoffensive der Landesregierung. Zunächst wird mit Erschließungsarbeiten begonnen, später werden dann auch die Bauarbeiten für die Gebäude starten. Die ersten Bauten werden im Sommer kommenden Jahres bezugsfertig sein. Das Grundkonzept für die Entwicklung des Parks sieht eine auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtete Kombination von Rohbauten, Fertiglaborgebäuden, unbebauten Flächen, Gewächshäusern und Freilandflächen vor. ¿Mit dem Biopark in Gatersleben starten wir das bislang ehrgeizigste Projekt unserer Biotechnologieoffensive¿, sagte Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger. Das Areal sei ideal sowohl für Ausgründungen von jungen Unternehmen als auch für Neuansiedlungen. ¿Mit dem Biopark wird der Standort Gatersleben und damit die gesamte Region weiter gestärkt und entwickelt¿, so Gaterslebens Bürgermeisterin Dr. Edith Hüttner. Für den ersten, heute begonnenen Bauabschnitt sind Investitionen von rund 16,7 Millionen Euro vorgesehen. Ein Großteil davon wird von Land, Bund und EU über Fördermittel bereit gestellt. Investor ist die hauptsächlich kommunal getragene BGI Biopark Gatersleben Infrastrukturgesellschaft mbH. Das Areal wird zunächst eine Fläche von rund zehn Hektar haben. Die Fläche ist bei Bedarf erweiterbar. Das in der Nachbarschaft gelegene Biotech-Gründerzentrum ist drei Jahre nach Eröffnung voll ausgelastet. Für den Biopark gibt es schon jetzt Absichtserklärungen von Unternehmen, die eine Auslastung von rund 60 Prozent garantieren. Gatersleben ist eines der Zentren der Pflanzen-Biotechnologie in Deutschland. Im Umfeld des renommierten Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung sind eine Reihe von Biotechnologieunternehmen tätig. Die Biotechnologie wird von der Landesregierung als eine der Wachstums-Branchen gefördert. Mit der 2003 gestarteten Biotechnologieoffensive soll Sachsen-Anhalt systematisch als führende Biotechnologieregion ausgebaut werden. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt