: 302
Magdeburg, den 22.07.2004

Festakt zum zehnjährigen Bestehen der MIBRAG: Ministerpräsident Böhmer dankt amerikanischen Investoren/ Braunkohle ist verlässlicher und unverzichtbarer Energieträger

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 302/04 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 302/04 Magdeburg, den 23. Juli 2004 Festakt zum zehnjährigen Bestehen der MIBRAG: Ministerpräsident Böhmer dankt amerikanischen Investoren/ Braunkohle ist verlässlicher und unverzichtbarer Energieträger Beim Festakt zum zehnjährigen Bestehen der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) hat Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute in Zeitz den amerikanischen Investoren für ihr Engagement gedankt. Mit der Übernahme der MIBRAG hätten sie 1994 den aktiven Braunkohlenbergbau in Mitteldeutschland und zahlreiche Arbeitsplätze gesichert, unterstrich Böhmer. Der Regierungschef bezeichnete die Braunkohle als verlässlichen und unverzichtbaren Energieträger. Die Braunkohlenkraftwerke in Deutschland hätten im Jahr 2002 etwa 159 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Das seien immerhin 27,6 Prozent der gesamten Bruttostromerzeugung gewesen. Im mitteldeutschen Raum sei die Braunkohle der wichtigste Energieträger. Er stehe für Produktivität und Arbeit in der Region. Die Braunkohle sichere im mitteldeutschen Revier etwa 3.000 Arbeitsplätze. Böhmer betonte, dass die Landesregierung auch künftig ein guter Partner der Braunkohlenwirtschaft sein werde. Die MIBRAG sei nicht nur selbst ein wichtiges Unternehmen, sondern gebe auch Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung der Region, so Böhmer. Die MIBRAG habe Geschäftsbeziehungen zu fast 1.000 Firmen im mitteldeutschen Raum und vergebe jährlich Aufträge im Gesamtumfang von 100 Millionen Euro. Neben dem aktiven Braunkohleabbau dürfe auch die Sanierung der stillgelegten Tagebaue nicht vergessen werden, die planmäßig vorangehe, sagte der Ministerpräsident. Die Rekultivierung der ostdeutschen Braunkohlefolgelandschaften sei das europaweit größte Umweltsanierungsvorhaben, durch das viele Regionen ein ganz neues Gesicht gewönnen. Die heutige MIBRAG ging 1994 aus der Aufspaltung der früheren Vereinigten Mitteldeutschen Braunkohlenwerke AG hervor und wurde als erstes ostdeutsches Braunkohlenunternehmen privatisiert. Eigentümer der MIBRAG ist die MIBRAG B.V. Amsterdam, die zu gleichen Teilen den US-Unternehmen Washington Group International und NRG Energy Inc. gehört. Die MIBRAG beschäftigt rund 2.150 Personen. Das Unternehmen investierte seit 1994 insgesamt fast 735 Millionen Euro und erzielte 2003 einen Jahresumsatz von knapp 304 Millionen Euro. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung