: 130
Magdeburg, den 12.08.2004

Stapelburg wird Nationalparkort - Staatssekretär wünscht Imagegewinn und Erfolg bei der touristischen Vermarktung

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 130/04 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 130/04 Magdeburg, den 14. August 2004 Stapelburg wird Nationalparkort - Staatssekretär wünscht Imagegewinn und Erfolg bei der touristischen Vermarktung Die Harzgemeinde Stapelburg erhält heute offiziell den Titel "Nationalparkort" verliehen. Die Auszeichnung wird durch den Landesforstchef am Rande des traditionellen Harzfestes verliehen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens wertete den Antrag der Stapelburger als Bekenntnis zum gemeinsamen Nationalpark. "Ich wünsche Stapelburg mit dem werbewirksamen Titel einen Imagegewinn und Erfolg bei der touristischen Vermarktung." Der Titel "Nationalparkort" kann vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt an Gemeinden verliehen werden, die die Ziele des Nationalparks unterstützen und sich durch Veranstaltungen, öffentlichkeitsaktionen und Beschilderung als Teil des Nationalparks definieren. Stapelburg ist nach Ilsenburg der zweite Nationalparkort des bisherigen Nationalparks Hochharz. Stapelburg liegt unmittelbar am nördlichen Rand der Harzberge, an der Grenze zu Niedersachsen. Die Gemeinde hat rund 1300 Einwohner. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1951 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung