Kultusminister Olbertz eröffnet den Zerbster Denkmaltag 2004
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 198/04 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 198/04 Magdeburg, den 19. August 2004 Kultusminister Olbertz eröffnet den Zerbster Denkmaltag 2004 Auf Einladung des Fördervereins Schloss Zerbst e. V. eröffnet Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz am 21. August 2004 um 19.00 Uhr im Zerbster Schloss den Zerbster Denkmaltag 2004. Der Förderverein zur Erhaltung sowie Restaurierung der ehemaligen Zerbster Residenz zählt mittlerweile 108 Mitglieder. Kultusminister Olbertz würdigt in seinem Grußwort das große Engagement der Mitglieder und Förderer zum Wiederaufbau des Schlosses. Teile des Ostflügels konnten so wieder begehbar gemacht und vor dem völligen Zerfall bewahrt werden. Zum "Tag des offenen Denkmals" werden erstmals Teile des prunkvollen ersten Obergeschosses im Schloss zu sehen sein. Das Zerbster Schloss ist die größte und bedeutendste Anlage des Barock im Land Sachsen-Anhalt. An der Stelle einer mittelalterlichen Burganlage entstand in einem Zeitraum von nahezu 50 Jahren von 1681 bis 1725 eine barocke dreiflügelige Schlossanlage, an deren Konstruktion und Gestaltung namhafte Architekten beteiligt waren. Am 16. April 1945 wurde das Schloss Opfer eines Bombenangriffs auf die Stadt Zerbst Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de