: 199
Magdeburg, den 18.08.2004

Kultusministerium und Stadt Halle schließen Finanzierungsvereinbarung zur Stiftung Moritzburg

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 199/04 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 199/04 Magdeburg, den 19. August 2004 Kultusministerium und Stadt Halle schließen Finanzierungsvereinbarung zur Stiftung Moritzburg Am heutigen Tag haben Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und die Oberbürgermeisterin der Stadt Halle, Ingrid Häußler, in der Stiftung Moritzburg Halle die Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle zur Unterstützung der Stiftung unterzeichnet. Die Stadt Halle beteiligt sich mit 130.000 ¿ an der Finanzierung des Verwaltungshaushaltes der Stiftung Moritzburg. Die Personal- und Sach­ausgaben belaufen sich im Jahr 2004 auf ca. 2,8 Mio. ¿. Außerdem wird die Stadt die Stiftung in Fragen des Marketings, der städtischen Öffentlichkeitsarbeit und an Werbemaßnahmen zu den gleichen Konditionen wie städtische Einrichtungen unterstützen. Die Stiftung soll ihren Gestaltungsspielraum durch die Einwerbung von Drittmitteln weiter erhöhen. Das Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt soll in den nächsten Jahren zu einem Zentrum der ¿klassischen Moderne¿ ausgebaut werden. Die Stiftung Moritzburg ist durch die Präsentation der Sammlungsbestände des Kunstmuseums, durch die Burg als Baudenkmal und mit einem attraktiven kulturellen Veranstaltungsangebot zu einem kulturtouristischen Anziehungspunkt mit überregionaler Ausstrahlung geworden. Für den Ausbau der sogenannten Westruine haben Land und Bund die finanziellen Voraussetzungen geschaffen. Gewinner des internationalen Architektenwettbewerbs ist das spanische Architekturbüro Nieto-Sobejano. Der Stiftung konnte am 13. Juli 2004 ein Zuwendungsbescheid der Investitionsbank über einen Zuschuss aus Mitteln des Bundes (BKM) im Rahmen des Programms Kultur in den neuen Ländern und der Europäischen Union im Rahmen des Kulturinvestitionsprogramms (KIP) in Höhe von rund 11 Mio. ¿ übergeben werden. Zusätzliche Ausstellungsflächen insbesondere für die kürzlich auf Dauer eingeworbene Sammlung Hermann Gerlinger zum Expressionismus (Maler der Künstlergruppe ¿Brücke¿)  entstehen durch den Ausbau des Westflügels mit zwei Obergeschossen in Verbindung mit einer Erschließung und Sanierung der Gewölbe und der Schaffung eines neuen Haupteingangs mit zentralem Foyer. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung