: 390
Magdeburg, den 27.09.2004

Weitere Reform im Agrarbereich / Landgestüt kommt unter Dach der LLG

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 390/04 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 390/04 Magdeburg, den 28. September 2004 Weitere Reform im Agrarbereich / Landgestüt kommt unter Dach der LLG Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) mit Sitz in Bernburg bleibt in ihrer bisherigen Organisationsform erhalten. Die Überführung in einen Landesbetrieb mit erwerbswirtschaftlicher Ausrichtung wird wegen der überwiegend hoheitlichen Aufgaben der LLG als nicht sinnvoll beurteilt. Dennoch sollen neue Steuerungsinstrumente wie die Kosten- und Leistungsrechnung Einzug halten. Das ergab eine Strukturüberprüfung. Dagegen soll das landwirtschaftliche Untersuchungswesen der LLG, also der Laborbereich, möglichst mit der entsprechenden Einrichtung des Freistaates Sachsen fusionieren und in Halle-Lettin konzentriert werden. Nach Konstitution der neuen Landesregierung in Sachsen sollen die bereits begonnenen Verhandlungen intensiviert werden. Bis Jahresende soll ein Ergebnis vorliegen. Das Landgestüt in Radegast kommt zum 1. Januar 2005 unter das Dach der LLG. Nach dem erfolglosen zweiten Verkaufsversuch des Landesweingutes Kloster Pforta wird dieses nun in eine GmbH umgewandelt, die dann privatisiert werden kann. Das Landgestüt bleibt Landesbetrieb und wird der LLG lediglich unterstellt. Zu den insgesamt 492 Mitarbeitern der LLG kommen die 20 Mitarbeiter des Landgestüts hinzu. Im Zeitraum 2003 bis 2010 werden insgesamt 79 Stellen abgebaut. Die LLG erarbeitet Vollzugs- und Beratungsgrundlagen für Landwirtschaft und Verwaltung. So gibt sie unter anderem Anbau- oder Düngeempfehlungen und beteiligt sich am GVO- Erprobungsanbau (GVO ¿ gentechnisch veränderte Organismen). Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung